
Windischeschenbach
10.000 Euro für Haus St. Elisabeth
Schornsteinfeger stellen bereits seit dem Mittelalter ein Glückssymbol dar. Der Verein „Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern“ nimmt das wörtlich und unterstützt verschiedene Einrichtungen mit Spenden.
10.000 Euro – diese Spendensumme ist nun an das Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach gegangen. Dafür bedankte sich Leiterin Hannelore Haberzett mit kleinen Geschenken. Die Spendensumme hat Bezirkskaminkehrermeister Peter Wilhelm symbolisch übergeben – stellvertretend für den Verein „Kaminkehrer helfen krebskranken Kindern“. Das Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach ist ein Kinder- und Jugendhilfezentrum, das viele ambulante, teilstationäre und auch stationäre Hilfsangebote umfasst. Mit den 10.000 Euro sollen verschiedene Fördermaterialien für die Kinder zur zusätzlichen therapeutischen Unterstützung möglich gemacht werden – beispielsweise Reittherapie, erklärt Haberzett.
Die Geschichte des Hauses St. Elisabeth reicht zurück bis ins Jahr 1966. Deutschordensschwestern haben schon damals Kindern und Jugendliche, die sich in Not- und Krisensituationen befanden, ein Zuhause auf Zeit gegeben.
(vl / Kamera: Gustl Beer)