
100 Tage Krisendienst Oberpfalz: Eine erste Bilanz
Seit genau 100 Tagen gibt es den Krisendienst Oberpfalz nun – Zeit für eine erste Bilanz und für eine Kooperation mit der medizinischen Einrichtung des Bezirks Oberpfalz medbo.
Mit dem Krisendienst habe der Bezirk einen Volltreffer gelandet – das betonte Bezirkstagspräsident Franz Löffler heute. Denn den Krisendienst Oberpfalz gibt es heute seit genau 100 Tagen. Das Konzept dahinter basiere auf drei Säulen, so Jens Scheffel, Geschäftsführer des Krisendienstes Oberpfalz gGmbH: Niederschweilligkeit, Professionalität und 24-Stunden-Ereichbarkeit per Telefon.
Rund 3.000 Anrufern habe der Krisendienst innerhalb der 100 Tage bereits geholfen. Laut Scheffel steige die Tendenz immer weiter. Und damit will der Krisendienst Oberpfalz auch seine Erfolge weiterausbauen. Das sei zum einen mit den neuen mobilen Teams entstanden. Diese fahren zu den Betroffenen, sollte das Telefonat einmal nicht genug Stütze bieten. Seit der Inbetriebnahme im Juni sind die Teams bereits 15 Mal ausgerückt.
Aber auch eine neue Kooperation soll den Erfolg weiterausbauen: Heute haben die Verantwortlichen den Kooperationsvertrag mit der medizinischen Einrichtung des Bezirks „medbo“ unterschrieben. Dabei stehen die beiden Einrichtungen sowohl im Austausch miteinander und unterstützen sich und ihre Patienten und Betroffenen gegenseitig.
Die Nummer des Krisendienstes lautet: 0800 / 655 3000.
(vl / Kamera: Ingrid Probst)