
Flossenbürg
80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer und weiteren Widerstandskämpfern
Heute vor genau 80 Jahren – also am 9. April 1945 – haben die Nationalsozialisten den Theologen Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet. Seiner Hinrichtung hat die evangelische Kirche heute in der KZ-Gedenkstätte gedacht.
Dietrich Bonhoeffer setzte sich für seine christlichen Überzeugungen ein, kritisierte offen das Unrechtsregime der Nationalsozialisten – und wurde dafür mit 39 Jahren hingerichtet. Mit ihm starben an jenem Tag sechs weitere Widerstandskämpfer, darunter Hans Oster. Er war 1944 an der Planung eines Attentats auf Adolf Hitler beteiligt, wurde von der Gestapo festgenommen und ins KZ Flossenbürg gebracht. Seine Enkelin Victoria Oster-Folba war heute bei der Gedenkfeier dabei.
Der Evangelische Regionalbischof Klaus Stiegler betonte die theologische Bedeutung von Bonhoeffer und schlägt die Brücke zur Gegenwart.
Ein weiterer großer Gedenktag an der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg steht dann am 27. April an. Mehr als 300 Angehörige von ehemaligen Gefangenen haben sich bereits für den Gedenkakt zur Befreiung des Konzentrationslagers angekündigt.
(az / mz)