
Amberg
800 Jahre Sonnengesang – 800 Bäume: Franziskanische Hommage an die Schöpfung
800 Jahre Sonnengesang des Franz von Assisi: Die Franziskaner des Mariahilfbergs in Amberg feiern dieses Jubiläum mit einer besonderen Geste – sie spendeten 800 Bäume an die Stadt Amberg.
Die Franziskaner am Mariahilfberg feiern den 800. Geburtstag des Sonnengesangs von Franz von Assisi. Der Hymnus, der die Schönheit der Schöpfung preist, gilt als ältestes Zeugnis italienischer Literatur.
Baumpflanzaktion
Zu Ehren des Jubiläums spendeten die Franziskaner 800 Eichen, eine langlebige Baumart, die als Symbol für eine nachhaltige Zukunft steht. Hoher Besuch aus Polen, der Heimat der Amberger Franziskaner, unterstrich die Bedeutung der Aktion. Der Krakauer Pater Provinzial verglich die Seelsorger mit den Eichen, die im Amberger Boden verwurzelt sind.
Geschichte der Franziskaner in Amberg
Ursprünglich in der Stadt ansässig, wurde das Kloster der Franziskaner im Zuge der Säkularisation zum Stadttheater umfunktioniert. Auf dem Mariahilfberg entstand 1832 ein neues Kloster, das in den 1860ern erweitert wurde. Seit 2007 gehört es zur Krakauer Ordensprovinz Muttergottes von den Engeln. Vor 2007 waren deutsche Franziskaner für das Kloster und die Kirche zuständig, diese hatten jedoch massive Nachwuchsprobleme und haben den Mariahilfberg daraufhin verlassen.
Ausblick: Weiteres Jubiläum
Im kommenden Jahr wird der 800. Todestag von Franz von Assisi gefeiert – das letzte große Jubiläum für eine längere Zeit.
(kw)