Bodenwöhr

900 Jahre Bodenwöhr

Es war ein Tag im Jahre 1123. Da setzte sich ein Mönch im Kloster Ensdorf an seinem Schreibtisch und listete alle seine Güter auf, die ihm zugeteilt worden waren. Darunter waren auch vier Mühlen, die dem Kloster geschenkt worden waren. Dabei wurde zum ersten Mal urkundlich der Name „Pottenwöhr“ erwähnt, das heute Bodenwöhr im Landkreis Schwandorf.

900 Jahre ist das her, ein Jubiläum das am Wochenende drei Tage lang ausgiebig gefeiert worden ist.

Bürgermeister Georg Hoffmann betonte bei der Eröffnung des Festes, dass die lange Geschichte nur den Bewohnern zu verdanken sei, die den Ort mit Leben erfüllen. Deshalb waren ganze Teile des Festes auch den Betrieben und den Ehrenamtlichen gewidmet, ohne die das Zusammenleben nicht möglich sei.

Ein Ort mit Geschichte und Profil

Das Jubiläum wurde ein Volksfest im wahrsten Sinne des Wortes, eine schwungvolle Party für alle Bürger, gespickt mit vielen Höhepunkten, wie ein Bierfass-Stemmwettbewerb, eine Trachtenmodenschau durch die Festdamen der FF Bodenwöhr oder das musikalische Stelldichein „Fuxdeifelswild“ am Sonnstagnachmittag.

Das Bier kam von der ortsansässigen Familienbrauerei Jacob.

(gb)

chevron_left
chevron_right
expand_less