
Amberg: Inklusions-Orientierungslauf
Rund 250 Menschen haben am 1. Inklusions-Orientierungslauf der Bayerischen Sportjugend Kreis Amberg teilgenommen. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach wurde der Inklusions-Orientierungslauf genutzt um das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap zu unterstützen. Über das gesamte Landesgartenschaugelände waren Aufgaben und Stationen verteilt, die die Teilnehmer gemeinsam bewältigen sollten.
Um 9:00 Uhr wurde hier mit dem Integrativ-Kindergarten S. Sebastian und einer Gruppe der Jura Werkstätten Amberg-Sulzbach gestartet. Im Laufe des Tages versammelten sich auch die ASS Schüler der Rupert-Egenberg Schule, die Luitpold Mittelschule, die HPZ Mittelstufen und die Barbara Grundschule.
Im Vordergrund steht stets die Freude und der Spaß, den die verschiedenen Einrichtungen miteinander haben. Das Interesse für einander und das Abbauen möglicher Berührungsängste ist ebenso ein wichtiger Faktor. Nicht nur der Sieg, sondern der Weg der gemeinsam gegangen wird, ob bei der Lebenshilfe oder hier beim Inklusions-Orientierungslauf, ist das was zählt.
(mb)