Amberg: Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie

Künstliche Intelligenz: Sie erlaubt Computern komplexe Probleme zu lösen, wo einst davon ausgegangen wurde, dass diese Probleme nur Menschen lösen können. Im Grunde optimiert die Künstliche Intelligenz verschiedene Prozesse. Dadurch kann die KI Entscheidungen treffen, die die Qualität von uns Menschen sogar übertreffen. Doch wie wird diese Schlüsseltechnologie in Zukunft aussehen und wo findet sie bereits Anwendung?

Prof. Lukowicz referierte darüber jetzt an der OTH in Amberg. Dabei machte er eines klar: Niemand brauche Angst vor der Künstlichen Intelligenz zu haben. In Zukunft müsse laut ihm die Frage geklärt werden, wie ein Computersystem als Mitglied des Teams arbeiten kann. Und somit mit den Menschen zusammen interagiert, um optimierte Lösungen zu erhalten.

Die OTH Amberg-Weiden setzt schon seit längerem auf Künstliche Intelligenz in ihren Studiengängen. In diesem Jahr wird das Angebot sogar erweitert. Ermöglicht wird dies durch Gelder der Hightech-Agenda des Freistaates Bayern.

Doch nicht nur an Hochschulen findet die Künstliche Intelligenz ihren Platz. Die nächste Reise in ein Urlaubsziel kann inzwischen mithilfe der KI geplant werden. Persönliche und Schnelle Beratung mithilfe des sogenannten Natural Language Processing. Dabei werden Techniken und Methoden verwendet um unsere natürliche Sprache maschinell zu verarbeiten.

(sh)

chevron_left
chevron_right
expand_less