
Amberg
Amberger Haushalt 2025 beschlossen
Der Stadtrat Amberg hat sich gestern mit dem Haushalt für das kommende Jahr beschäftigt. Die Stadt will einen Kredit in Höhe von 27 Millionen Euro aufnehmen.
Spielplätze, Bolzplätze, Sitzbänke oder ein Bushäuschen. Das wünschen sich die Amberger im Rahmen der Stadtteilmillion. Und die wurde zusammen mit der Innenstadtmillion gestern heftig kritisiert. Die Grünen und die Liste meinten bei der Haushaltsdebatte der Stadt Amberg, das Geld wäre in das Klinikum und den Kinderbetreuungsbereich besser investiert.
Bei einem Haushaltsvolumen von insgesamt rund 226 Millionen Euro falle das aber laut Oberbürgermeister Michael Cerny kaum ins Gewicht. Der Haushalt 2025 wurde vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Nur die Grünen und die Liste stimmten nicht zu. Investieren will die Stadt im kommenden Jahr vor allem in das Klinikum mit 18,5 Millionen Euro. Auch die Schulen sind mit 6,2 Millionen ein großer Kostenpunkt.
Problematisch dabei ist, dass die Steuereinnahmen im laufenden Jahr gesunken sind und auch im kommenden Jahr weiter sinken werden, so Kämmerer Jens Wein. Gleichzeitig müsse die Stadt aufgrund steigender Kosten in fast allen Bereichen mehr Geld aufbringen. Aktuell trägt Amberg zirka 20 Millionen Euro Schulden. Mit Rücklagen von fast 30 Millionen Euro steht die Stadt im Gegensatz zu anderen Gemeinden solide da.
Im kommenden Jahr will die Stadt einen Kredit in Höhe von 27 Millionen Euro aufnehmen, sodass sie lediglich 7 Millionen aus ihren Rücklagen entnehmen muss. Einfach, um einen Sicherheitspuffer zu haben und dennoch alle Vorhaben finanzieren zu können.
(km)