Mo., 07.10.2024 , 12:44 Uhr

Pfreimd

19. Pfreimder Kirwa-Wettkampf

Zum 19. Mal schon bildete der Kirwa-Wettkampf einen Höhepunkt der Pfreimder Kirwa. 17 Teilnehmer, darunter Bürgermeister Tischler, haben sich unter anderem beim Baumstamm ziehen, dem Massbierkrug stemmen oder auch dem Geschicklichkeitsspiel „Schnapswippe“ gemessen.

(ls/Kamera: Herbert Probst)

Baum Kirwa Kirwabaum Masskrugstemmen Maßstemmen Nachrichten Oberpfalz OberpfalzTV OTV Pfreimd Pfreimder Kirwa Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2024 Großer Pfreimder Herbstmarkt Großer Herbstmarkt in Pfreimd. Der Markt ist mit jährlich tausenden Besuchern und rund 50 Ausstellern einer der größten Herbstmärkte in der Oberpfalz. Auch dieses Jahr war besonders das Kunsthandwerk breit vertreten. Neben Taschen, Mützen und weiteren selbstgestrickten oder gehäkelten Textilien boten die Aussteller auch verschiedene Dekoartikel, unter anderem aus Holz, oder kleine selbstgemachten Geschenkideen, an. 08.10.2024 Schlammflut im Schutzgebiet der Pfreimd Nach einer Schlammflut im Schutzgebiet der Pfreimd herrschen immer noch erschwerte Lebensbedingungen für die meisten Tierarten im Wasser. Entstanden sind die Schäden im Zuge der Sanierungsarbeiten an der Kainzmühl-Talsperre. Beim Wanderparkplatz in Tännesberg und am Fluss trafen sich daher Gebietskenner, Fischereiberechtigte und Mitglieder des Bund Naturschutz, um sich ein Bild der aktuellen Lage zu machen. 04.04.2025 Neues Verkehrskonzept und digitales Parkleitsystem am Murner See Baubeginn des neuen Verkehrskonzeptes am Murner See. Ganz oben auf der To-Do-Liste steht ein kombinierter Geh- und Radweg zwischen Großparkplatz und Murner See, 540m lang und 5 Meter breit an der Sonnenrieder Straße. Bürgermeister Thomas Falter sowie weitere Vertreter von Bau- und Planungsbüro erläuterten vor Ort die Baumaßnahmen, die bis Ende Mai fertig sein sollen. 01.04.2025 Innovation trifft auf Kooperation: 8. Deutsch-Tschechisches Branchentreffen für Mechatronik, Automation & IT 8. Deutsch-Tschechisches Branchentreffen im Bereich Mechatronik, Automation und IT. Mehr als 90 Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und Organisationen aus beiden Ländern trafen sich in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald, um sich zu vernetzen, über technologische Trends zu diskutieren und neue Partnerschaften zu knüpfen. Landrat Thomas Ebeling betonte bei der Eröffnung, das solche Foren wichtig seien