Do., 04.07.2024 , 14:41 Uhr

Amberg

34. Soldatenfußwallfahrt auf dem Mariahilfberg

Sie ist die größte Soldatenfußwallfahrt in der Bundesrepublik, die Wallfahrt auf den Amberger Mariahilfberg.

Dafür sind heute Morgen wieder rund 1200 Soldaten aus verschiedenen ostbayerischen Standorten an der Schweppermannkaserne in Kümmersbruck losgezogen. Neben den Bundeswehrsoldaten waren auch Reservisten, Zivilangestellte, ihre Familien und Mitglieder der US-Armee und des österreichischen Bundesheeres dabei. Am Vormittag sind die Pilger auf dem Mariahilfberg angekommen. Auf dem Berg gab es dann einen Gottesdienst mit dem Leitenden katholischen Militärdekan Artur Wagner und dem Bläser-Quintett des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Höchster Militär vor Ort war der Kommandeur des Landeskommandos Bayern, Brigadegeneral Thomas Hambach.

Die diesjährige Soldatenfußwahlfahrt stand unter dem Motto „Fürchte dich nicht“. Abseits davon pilgern während der Bergfestzeit rund 1000 Menschen auf den Berg.
(bs / Kamera: Hans Bernreuther)

Amberg Artur Wagner Bergfest Bundesheer Bundeswehr Heeresmusikkorps Veitshöchheim Mariahilfberg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schweppermannkaserne Soldatenfußwallfahrt Thomas Hambach US-Army

Das könnte Dich auch interessieren

13.06.2024 Waldjugendspiele am Mariahilfberg: Drittklässler entdecken die Natur Rund 1000 Drittklässler aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Mariahilfberg teilgenommen. An drei Tagen lernten die Kinder bei Geschicklichkeitsspielen und Wissensfragen den Wald kennen. Forstdirektor Horst Dieter Fuhrmann betonte die Bedeutung der spielerischen Wissensvermittlung über Wald, Klimawandel und Naturschutz. Organisiert wurden die Waldjugendspiele in Amberg vom Amt für 31.01.2025 Vierteljährliche Spendenübergabe Sparkasse Fast 35.000€ spendete die Sparkasse an 29 Vereine und Institute aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Einmal im Vierteljahr spendet die Sparkasse an gemeinnützige Vereine, dieses mal unter anderem an das Klinikum St. Marien Amberg und die Lebenshilfe Amberg. Die Sparkasse möchte Projekte unterstützen, die den Menschen zugutekommen. Die Sparkassenvorstände Thomas Pickel und Sonja Kalb 06.12.2024 Forstlicher Weihnachtsmarkt am Mariahilfberg Es weihnachtet auf dem Amberger Mariahilfberg. Oberbürgermeister Cerny hat heute zusammen mit Schülern der Mittelschule Kümmersbruck die 15. Ausgabe des Forstlichen Weihnachtsmarkts eröffnet. Diesmal geboten: deftige Speisen, Christbäume, frisches Wild und allerlei Kunsthandwerk. Der Markt ist jedes Jahr nur für kurze Zeit geöffnet. Am morgigen Samstag ist schon wieder Schluss. Dafür öffnet der Weihnachtsmarkt schon 30.10.2024 Bergwirtschafts-Sanierung geplatzt: Investor gibt Rückzug bekannt Seit über vier Jahren steht die Bergwirtschaft auf dem Mariahilfberg in Amberg leer – ein trauriger Anblick für viele Amberger. Jetzt gibt es eine bittere Nachricht: Der geplante Umbau und die Wiedereröffnung der maroden Bergwirtschaft sind vorerst gescheitert. Der Investor Michael Fellner, der sich seit Jahren für das Projekt einsetzte, hat seinen Rückzug bekanntgegeben und