Do., 30.11.2023 , 15:51 Uhr

Weiden

68. Band der Oberpfälzer Heimat vorgestellt

Buchvorstellung des neuen Bandes der Oberpfälzer Heimat im Vereinsheim Almrausch-Hütte in Weiden. Für den nun 68. Band der Reihe haben sich Adalbert Busl und seine 18 Autoren mit zeitgeschichtlichen Themen des 18. bis 20. Jahrhunderts befasst. Teil des Buches sind unter anderem die Hyperinflation von 1923 sowie das Schicksal der jüdischen Kaufmannsfamilie Krell aus Weiden. Herausgeber der Reihe ist der Heimatkundliche Arbeitskreis Weiden. Der Band kann auf der Seite des Arbeitskreises erworben werden.

(Kamera: Gustl Beer)

18. Jahrhundert 20. Jahrhundert 68. Band Adalbert Busl Buch Buchreihe Oberpfälzer Heimat Buchvorstellung Heimatkundliche Arbeitskreis Weiden Juden Kaufmannsfamilie Krell Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Vereinsheim Almrausch-Hütte Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2024 Buchvorstellung: „Die stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleine lässt“ Die Autorin und Rechtsanwältin Asha Hedayati hat im DENK.max Stadtlabor Weiden ihr Buch „Die stille Gewalt. Wie der Staat Frauen alleine lässt“ vorgestellt. In ihrem Buch beleuchtet die Anwältin für Familienrecht reale Fälle von betroffenen Frauen, bei denen der Staat im Schutz vor Gewalt nicht genug hilft. Jede vierte Frau sei mindestens einmal im Leben 26.03.2025 Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am 21.03.2025 Mitfiebern, Mitbieten, Gutes Tun: Fundfahrrad-Schnäppchen Nach einer kurzen Begutachtungsphase beginnt das spannende Steigern – mit Handheben, Zahlrufen und etwas Glück wechselt so manches Fahrrad den Besitzer. Für den einen ist es ein günstiger Drahtesel für den Alltag, für den anderen ein Projekt mit Potenzial: Während beispielsweise Jan Thumfart sich ein Kinderrad mit „Polizei“-Aufschrift sicherte, ersteigerte Radhändler Alexander Lang gleich vier 21.03.2025 Welt-Gletschertag: Warum schmelzende Gletscher auch uns betreffen Gletscher sind nicht nur spektakuläre Naturphänomene – sie sind essenziell für das weltweite Wassersystem. Fast zehn Prozent der Erdoberfläche sind von ihnen bedeckt, und sie speichern rund drei Viertel des weltweiten Frischwassers. Doch durch den Klimawandel schmelzen sie in einem beispiellosen Tempo. Um auf diese dramatische Entwicklung aufmerksam zu machen, hat die UN den heutigen