Fr, 10.06.2022 , 11:16 Uhr

Tschechien/Amberg

80 Jahre Massaker von Lidice

Genau heute vor 80 Jahren sorgte das Massaker der Nationalsozialisten im tschechischen Lidice weltweit für Entsetzen. Jugendliche aus Amberg und Tschechien haben gemeinsam die Gedenkstätte besucht.

Bis zu 8 Millionen Kinder sind im Zweiten Weltkrieg in Europa ums Leben gekommen. 82 von ihnen erlangten weltweit eine tragische Berühmtheit: die Kinder von Lidice. Der kleine Ort in Tschechien ist bekannt für das unvorstellbare Massaker der Nationalsozialisten, die den Ort vollständig zerstört und die meisten der Bewohner getötet haben. Alle Kinder wurden verschleppt, 82 wurden vergast. Nur ganz wenige haben überlebt.

Heute jährt sich das Nazi-Verbrechen zum 80. Mal. Junge Auszubildende aus Amberg sind deshalb zum Gedenken nach Lidice gereist. Zusammen mit Gleichaltrigen aus Tschechien haben sie die Gedenkstätte besucht. Dabei stießen sie auch auf zwei der „Kinder von Lidice“, die dem Tod entkommen waren.

Eingeladen zu der Begegnung am Ort des Naziverbrechens hatten die tschechische Metallgewerkschaft und der Deutsche Gewerkschaftsbund.

(gb)

2022 Amberg Bayern Deutscher Gewerkschaftsbund Die Kinder von Lidice gb gbeer Gedenkstätte Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Jiří Pitín Lidice Luhe Massaker Nationalsozialisten Nazi-Verbrechen Oberpfalz Oberpfalz TV OS KOVO OTV Pavel Horešovský Petr Arnican Prag Tomas Valásek Tschechien Tschechische Metallgewerkschaft TV Bayern live

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2024 KI hält im Stadttheater Amberg Einzug Künstliche Intelligenz (KI) in allen Lebensbereichen. Wo soll, oder wo KANN das hinführen? Darüber macht sich die experimentierfreudige Theatergruppe AMsemble um Regisseur Winfried Steinl in ihrer neuen Eigenproduktion Gedanken Titel: „Ka – Iiih. Moderne humanoide Zeiten“ Das Amsemble selbst schreibt zu diesem Stück: „Die KI überrollt uns. Oder vielmehr – die inflationäre Beschäftigung der Medien 02.05.2024 Tanzpavillon startet neue Saison In Amberg ist der Tanzpavillon im englischen Garten für die neue Saison freigegeben worden. Täglich können sich hier alle treffen, die gerne Tanzen oder auch nur beim Tanzen zuschauen wollen. Der Eröffnungstanz war gleichzeitig dem Internationalen Tag des Tanzes gewidmet, zu dem der Dachverband Tanz unter dem Motto “TogetherWeDance” zu einer bundesweiten Tanzaktion für Gemeinschaft, 16.04.2024 Grenzüberschreitende Digitalisierung des Energienetzes Mit dem Projekt „Gabreta Smart Grids“ treiben die E.ON-Gesellschaften Bayernwerk und E.ON Czech mit ihren jeweiligen Netztöchtern die Digitalisierung der Energienetze im bayerisch-böhmischen Raum voran. Das Projekt Gabreta wird durch die Europäische Union mit 100 Millionen Euro gefördert und kofinanziert. Weitere 100 Millionen Euro bringen das Bayernwerk und die E.ON Czech auf. Das Gesamtvolumen liegt 03.04.2024 Brieffreundschaft mit dem Papst Die Ambergerin Edeltraud Jarkulisch hat einen ungewöhnlichen Brieffreund: Sie tauscht mit Papst Franziskus Briefe aus. Angefangen hat alles, als sie bei einem Vortrag einen Redakteur von Radio Vatikan getroffen hat. Ihm hat sie von den vielen Gemeinsamkeiten von ihr mit dem Papst erzählt. So ist die 81-jährige am gleichen Tag geboren wie Jorge Mario Bergoglio,