Fr., 29.04.2022 , 12:05 Uhr

Grafenwöhr

Abschluss der Aktion „Mint Sprint“

Die Aktion „Mint Sprint Nordoberpfalz“ hat an der Mittelschule Grafenwöhr ihr Ende gefunden: Die Vertreter der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz übergaben die letzten Lernroboter an die Schüler. Nun haben die Wirtschaftsjunioren ihr Ziel erreicht, heißt es bei der Abschlussaktion. Alle 20 Mittelschulen der Nordoberpfalz besitzen nun Lerngeräte zum Einsatz im Unterricht, um die Mint-Kompetenzen der Schüler zu fördern. Die Lernroboter für die Grafenwöhrer Mittelschule finanzierte die Ziegler Group mit 1.500 Euro.

Die Vereinigung der Jungunternehmer hat an jede einzelne Schule ein Unternehmen vor Ort vermittelt, das diese feste Zuwendung zur Verfügung gestellt hat. Somit konnten insgesamt 30.000 Euro für die Förderung der Kompetenzen im Mint-Bereich mobilisiert werden.

(vl / Kamera: Jürgen Masching)

Abschluss Anja Bräu Förderung Grafenwöhr Lernroboter Mint Sprint Nordoberpfalz MINT-Bereich Mittelschule Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schule Schüler Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz Ziegler Group

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2024 Deutliche Kritik an Bayerns Bildungspolitik Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts sorgt für Aufsehen: Bayern schneidet bei der Bildungsgerechtigkeit von allen Bundesländern am schlechtesten ab. Untersucht wurde, ob Schüler unabhängig vom Bildungsstand oder Einkommen der Eltern die gleichen Chancen haben, ihr Potenzial zu entfalten. Das Ergebnis ist alarmierend. In Bayern haben Schüler aus so genannten bildungsfernen Schichten nur eine Chance von 23.07.2024 Schülerengagement in Schwandorf geehrt Schüler aus Schwandorf und Wackersdorf wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die rund 40 Siebt- und Achtklässler haben sich zum Beispiel als Schülerlotsen, Tutoren oder auch als Dolmetscher eingesetzt. Um dies zu ehren, hatten der Verein „Lernenden Region Schwandorf“ und das Staatliche Schulamt an die Schwandorfer Kreuzberg-Mittelschule eingeladen. Landrat Thomas Ebeling hat die Urkunden an 27.03.2025 Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald stellt Jahresbilanz 2024 vor Rund 127 Millionen Euro – für so viel Wertschöpfung hat die Tourismusbranche im Oberpfälzer Wald vergangenes Jahr gesorgt. Das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf, der Wanderweg Goldsteig oder die zahlreichen Radwege durch die Oberpfalz – all diese Ausflugsziele und mehr haben rund 412.000 Touristen in die Region gelockt. Beim Tourismustag in Grafenwöhr zogen die Vertreter 21.02.2025 Großer Ansturm beim Bewerbertag an der Luitpoldschule In allen Branchen suchen Unternehmen derzeit nach Auszubildenden. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, weil es an Bewerbern mangelt. Beim dritten Bewerbertag an der Luitpoldschule in Amberg haben die Organisatoren jetzt wieder angehende Azubis und Arbeitgeber zusammengebracht. 31 Unternehmen aus vielen Branchen wie Industrie, Handel, Pflege, Bau und Handwerk haben sich dort mit ihren Ausbildungsangeboten präsentiert. Einige