Fr., 12.01.2024 , 15:11 Uhr

Schwandorf

Agentur für Arbeit Schwandorf zieht Bilanz

Der Arbeitsmarkt im Bereich der Agentur für Arbeit Schwandorf hat sich im vergangenen Jahr stabil gezeigt. Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit zeigt sich die Arbeitsagentur optimistisch für die Zukunft.

Große Herausforderungen hat der Arbeitsmarkt im Bereich der Agentur für Arbeit im Bereich Schwandorf im vergangenen Jahr bewältigen müssen. Die Nachwirkungen von Corona, der Fachkräftemangel oder die wirtschaftlichen Krisen. Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit zieht die Agentur für Arbeit im Bezirk Schwandorf eine positive Bilanz für das vergangene Jahr 2023.

Im gesamten Agenturbezirk Schwandorf ist die Arbeitslosenquote im vergangenen Jahr von 2,9 Prozent in 2022 auf 3,2 Prozent gestiegen.

Die Zahlen in Prozent im Einzelnen:

Jahr                                                2022            2023

Stadt Amberg                                   4,2               4,8

Landkreis Amberg-Sulzbach               2,6               3,0

Landkreis Cham                                2,7               2,9

Landkreis Schwandorf                       2,9               3,1

Grund für den Anstieg der Arbeitslosenquote sei laut Siegfried Bäumler, dem Leiter der Agentur für Arbeit Schwandorf vor allem die gestiegene Zahl der Geflüchteten, die im vergangenen Jahr in die Statistiken mit eingeflossen seien.

Gleichzeitig zum Anstieg der Arbeitslosigkeit ist aber auch die Zahl der Beschäftigten im gesamten Agenturbereich gestiegen – auf einen Höchststand von über 175.000. Hier hat die zunehmende Zahl an Ausländern, die hier einen Arbeitsplatz gefunden haben einen spürbar positiven Effekt für den Arbeitsmarkt.

Einen Rekordstand hat im vergangenen Jahr auch die Zahl der offenen Stellen erreicht. Die Unternehmen hatten im vergangenen Jahr über 7700 freie Stellen gemeldet, 4,3 Prozent mehr als noch 2022.

In das laufende Jahr blickt die Agentur für Arbeit im Bezirk Schwandorf optimistisch. Der Arbeitsmarkt werde sich weiter stabil zeigen, so der Chef der Arbeitsagentur Schwandorf. Eine der größten Herausforderungen sei es, dem Fachkräftemangel bei den Unternehmen zu begegnen.

(db)

Agentur für Arbeit Amberg Amberg-Sulzbach Arbeit Arbeitsagentur Arbeitslos Arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit Bernhard Lang Beschäftigung Cham Jahresbericht Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schwandorf Siegfried Bäumler Stellen

Das könnte Dich auch interessieren

22.01.2025 Jahresbilanz der Arbeitsagentur Schwandorf vorgestellt 0,2 Prozent Beschäftigungsaufbau bei gleichzeitig stabil bleibender Arbeitslosigkeit. Das ist die Prognose der Arbeitsagentur im Bezirk Schwandorf bei einer Pressekonferenz zur Jahresbilanz 2024. Die Arbeitslosenquote lag im Bezirk Schwandorf mit 3,5 Prozent noch unter dem bayerischen Durchschnittswert von 3,7 Prozent. Mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarkts werde klar, nur mit der Wiedereingliederung von 28.03.2025 Arbeitsmarktzahlen im März 2025 Wir werfen einen Blick auf den Arbeitsmarkt in der Oberpfalz. Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die Arbeitsmarktzahlen für den Monat März veröffentlicht. Die Zahl der Arbeitslosen ist gesunken. Zunächst schauen wir in den Agenturbezirk Schwandorf. Hier sind insgesamt 10.186 Menschen arbeitslos. Das sind 628 weniger als vor einem Monat. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Schwandorf 28.02.2025 Arbeitsmarktzahlen im Februar 2025 31.01.2025 Arbeitsmarktzahlen im Januar 2025 Der Agenturbezirk Schwandorf meldet insgesamt 10.708 Arbeitslose. Das sind knapp 1.800 mehr als noch zum Jahresende. Damit liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk Schwandorf jetzt bei 4,3 Prozent. Im Agenturbezirk Weiden zeigt sich ein ähnliches Bild. Hier waren im Januar laut Arbeitsagentur 5.683 Menschen als arbeitslos gemeldet – 726 mehr als noch im Dezember. Daraus ergibt