Fr., 10.01.2025 , 13:22 Uhr

Erbendorf

Agrarpolitik der CSU: Günther Felßner soll Landwirtschaftsminister werden

Mögliche Koalitionen der Union, das Sterben von Biogasanlagen in Bayern, und die bürokratischen Hürden, die Bauern zu bewältigen haben. All diese Themen haben CSU-Politiker jetzt in der Stadthalle Erbendorf diskutiert.

Die Veranstaltung „Zukunft Landwirtschaft“ in der Stadthalle Erbendorf drehte sich vor allem um die Frage, wie die CSU ihre Politik ohne Koalition umsetzen will und warum sie eine Koalition mit der AfD ablehnt. Günther Felßner, der Wunschkandidat der CSU für den Posten des zukünftigen Landwirtschaftsministers, und der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht positionierten sich klar dagegen. Wer aus der EU sowie aus der NATO austreten möchte, komme als Koalitionspartner nicht in Frage, so Rupprecht.

Felßner als zukünftiger Minister

Im Falle eines Wahlsieges der Union, soll Günther Felßner laut Ministerpräsident Markus Söder der nächste Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft werden. Felßner, Präsident des bayerischen Bauernverbandes und Betreiber eines Milchviehbetriebs, kennt die Anliegen der Bauern und nannte in seiner Rede einige Punkte aus dem Wahlprogramm der CSU, die er verändern möchte. Darunter beispielsweise weniger Bürokratie.

Skepsis der Besucher

Einige Besucher der Veranstaltung äußerten Skepsis, da die Union eine Mehrheit im Parlament bräuchte, um ihre Pläne umzusetzen. Ein Landwirt, der eine Biogasanlage betreibt und kurz vor dem Aus steht, meldete sich zu Wort und wies auf die aktuellen Probleme in Bayern hin. Rund 500 Biogasanlagen im Bayern sind bedroht.

Wichtigkeit der kommenden Bundestagswahl

Rupprecht und Felßner sind sich einig, dass die kommende Bundestagswahl die wichtigste Wahl nach 1949 und 1990 sei.

(kw)

AfD Agrarpolitik Albert Rupprecht Bayerischer Bauernverband Biogasanlage Bundestagswahl CSU Ernährung Günther Felßner Herausforderungen Koalition Landwirtschaft Landwirtschaftsminister Milchviehbetrieb Ministerpräsident Markus Söder Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Parlament Podiumsdiskussion Politik Rede Skepsis Stadthalle Erbendorf Union Wahlprogramm Wahlsieg Zukunft Landwirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons 10.03.2025 Holetschek beim Politischen Aschersamstag in Erbendorf Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, zu Besuch beim Politischen Aschersamstag in Erbendorf. Knapp 100 Gäste sind in die Stadthalle gekommen, um seine Rede zu hören. Er sprach unter anderem über Migrationspolitik und unterstrich die Bedeutung der im Sondierungspapier vereinbarten Zurückweisungen an den Grenzen. So fordert er eine konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen. Außerdem 20.02.2025 1000 Gäste beim Bezirksempfang der CSU Oberpfalz Drei Tage vor der Bundestagswahl hatte die CSU in der Oberpfalz zu ihrem traditionellen Bezirksempfang nach Schwandorf eingeladen. Vor rund 1000 Gästen in der vollbesetzten Oberpfalzhalle schwor Ministerpräsident Dr. Markus Söder seine Anhänger auf eine entscheidende Wahl ein. Deutschland brauche jetzt Veränderungen und einen Richtungswechsel. Söder sprach sich in seiner gut einstündigen Rede für eine 05.02.2025 CSU-Experte für Innere Sicherheit und Migration zu Gast in Weiden Braucht die Union einen Koalitionspartner nach der Bundestagswahl? Und wer kommt dafür in Frage? Diesen und weiteren Fragen hat sich der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU, Alexander Hoffmann, in Weiden gestellt. Zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Albert Rupprecht hat er in der Fußgängerzone den Dialog mit den Bürgern gesucht. Eine Zusammenarbeit mit der AfD hat die Union