Fr., 29.09.2023 , 15:26 Uhr

Alarm in Cham: Fliegerbombe sorgt für Sicherheitssperre und Evakuierung

Bei laufenden Bauarbeiten an den Bahnanlagen entdeckten Arbeiter heute (29. September 2023) eine englische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg nahe der Weiherhausstraße. Die Entschärfung ist für heute geplant.

Zum Schutz der Bevölkerung wird ein Sicherheitsradius von 300 Metern um den Fundort herum festgelegt. Bewohner und Besucher werden dringend gebeten, das markierte Gebiet auf der beigefügten Karte umgehend zu verlassen und nicht wiederzukehren, bis Entwarnung gegeben wird.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, bei Freunden oder Familie unterzukommen, öffnet die Stadthalle Cham ihre Türen für einen vorübergehenden Aufenthalt. Denken Sie bitte daran, notwendige Medikamente und andere lebenswichtige Gegenstände mitzunehmen.

Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung beim Transport oder anderweitige Hilfe benötigen, erreichen Sie die zuständige Stelle unter der Telefonnummer: 09971 / 78-002.

Liste der betroffenen Adressen:

 

Straße 300m
Frühlingsstraße Komplett ab Hs.Nr. 9
(außer Fa. Gebhardt)
Heinrich-Müller-Str. 9
Wilfried-Ensinger-Str.
Sonnenstraße Ab Abzweigung W.-Schmidbauer-Straße bis Wendehammer
Wolfgang-Schmidbauer-Str. komplett
Gartenstraße 11,13,15,17, 19

10,12

Weiherhausstraße Komplett
Westendstraße Komplett
Schweinsangerweg Komplett
Katzbacher Straße Ab 19 bis Einfahrt Westendstraße

(beide Seiten)

Witzelspergerstraße Von Nr 5 bis Kopfsteinstraße
Kopfsteinstraße Komplett
Weinbergstraße 1,2,8,10 (von Katzbacher Straße bis Einmündung Eichenstraße)
Eichenstraße 1
Berghangstraße 23
Bäumlstraße 31,33,35,37,39,41,43,45,47

(bg)

2. Weltkrieg Bahnanlagen Bauarbeiten Bombenfund Cham englische Fliegerbombe Entschaerfung Evakuierung Medikamente Notfallnummer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schutzbereich Sicherheitsbehörden Stadthalle Cham Transportunterstützung Weiherhausstraße

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 Sibyllenbad: Arbeiten gehen voran Während der Bauarbeiten, die auch den Heilwasser-Parcours im Außenbereich des Bades betrifft, geht der Badebetrieb im Sibyllenbad weiter. Die medizinischen Angebote würden genauso komplett angeboten, wie auch die Badebecken in der Halle und im Außenbereich. Auch die 8 Saunen hätten geöffnet, so Geiger. In der Touristinfo hofft die Leiterin Ursula Stingl, dass die Übernachtungszahlen nach 20.12.2024 Industriestraße in Wackersdorf wieder freigegeben Verkehrsfreigabe der Industriestraße in Wackersdorf. Seit Juni dieses Jahres wurde der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle B85 und dem Kreisverkehr an der Kartbahn saniert. Die erste Hälfte der Bauarbeiten ist jetzt abgeschlossen. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf etwa 3,5 Millionen Euro. Die Bauarbeiten pausieren jetzt bis zum Frühjahr 2025. Demnach ist die Industriestraße bis 07.10.2024 „Die Alpen kommen nach Tirschenreuth“ – Aktueller Stand des Kletterzentrums Der Innen-, und Außenausbau des neuen In- und Outdoor-Kletterzentrums in Tirschenreuth ist fertig gestellt worden. Außerdem erfolgten bereits Heizungs- und Lüftungsarbeiten, und die Außenkletterwand wurde schon installiert. Die Fertigstellung des Kletterzentrums ist Anfang des kommenden Jahres geplant. Die Kosten belaufen sich auf ca. 6,75 Mio. Euro, mit einer Förderung von rund 3,7 Mio. Euro. (kw/Kamera: 06.09.2024 Ein mechanischer Reinigungsarm für den Eixendorfer Staudamm Die Bauarbeiten am Entnahmeturm des Eixendorfer Stausees stehen kurz vor dem Abschluss. Ein wichtiger Schritt dabei ist jetzt abgeschlossen: die Montage eines neuen Rechenreinigers, einem etwa vier Tonnen schweren Edelstahl-Arm, der in Zukunft Ablagerungen vom Turm fernhalten soll. Seit Anfang 2022 wird wieder am Eixendorfer Stausee gebaut. Der Grund: das Wasser, dass durch die Turbinen