Di., 27.08.2024 , 10:08 Uhr

Bärnau

Altes Handwerk neu gelernt

Im Geschichtspark Bärnau-Tachov war eine Ausstellung zum Thema „altes Handwerk neu gelernt“ zu Gast. Die deutsch-tschechische Wanderausstellung behandelt historisch-handwerkliche und industrielle Bauweisen und -stoffe. Die Besucher der Ausstellung konnten etwas über die Materialien, Techniken und die Herkunft lernen.

(kw/Kamera: Peter Nickl)

altes Handwerk Ausstellung deutsch-tschechisch Geschichtspark Bärnau-Tachov Materialien Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Techniken

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 Ausstellungseröffnung „Anarchie der Gefühle“ Vernissage der Ausstellung „Anarchie der Gefühle“ von Eva Reif im Museum Mitterteich. Die Künstlerin beschreibt ihre Werke als abstrakte Wimmelbilder, in denen sie ihre täglichen Eindrücke verarbeitet. Eva Reif führt außerdem seit dem Jahr 2023 eine Malschule in Mitterteich. In einem gesonderten Bereich der Ausstellung zeigt sie auch Arbeiten ihrer Schüler. Die Kunstausstellung läuft noch 28.08.2024 Geschichtspark Bärnau: Verantwortliche blicken positiv in die Zukunft Angedacht ist ein Zukunftskonzept mit einer soliden Basisfinanzierung. Diese sei wichtig, zumal der Geschichtspark in Bärnau auch Lernort geworden ist – mit der OTH Amberg-Weiden als starken Partner an der Seite. Es geht also weiter, so die positive Nachricht. Und auch im Naturdorf wird weiter gearbeitet. Nach immensen Preissprüngen nach oben sei neu kalkuliert worden. 16.08.2024 Historisches Militärmanöver im Geschichtspark Bärnau-Tachov 2024 Glänzende Rüstungen, eiserne Schwerter, Lanzen und Schilde. Dazu wildes Schlachtengetümmel – Beim historischen Manöver im Geschichtspark Bärnau Tachov gab es viel zu sehen. Jedes Jahr lockt das Spektakel wieder hunderte von Besuchern in das Museum. Damit das Manöver auch möglichst echt wirkt, aber es nicht am Ende blutige Nasen gibt, sind die Waffen nicht ganz 27.06.2024 Paulusbrunn "Früher + Heute" - Einblick in ein Dorf das es nicht mehr gibt Vernissage zur Foto-Ausstellung Paulusbrunn „Früher + Heute“ im in Bärnau. Paulusbrunn war ein Dorf mit etwa 1500 Einwohnern an der deutsch-tschechischen Grenze. Das Dorf und seine Bewohner mussten in den 1950er-Jahren dem Eisernen Vorhang weichen. Initiiert wurde die Ausstellung von der ARGE Paulusbrunn. Bis zum 14. Juli sind die Fotos im 2. Stock zu sehen.