Fr., 21.02.2020 , 14:08 Uhr

Amberg: CSU bei FFW Gailoh

Neue Planungen zum Anbau an das Feuerwehrhaus im Amberger Ortsteil Gailoh. Stadtrat Ralf Kuhn und CSU-Fraktionsvorsitzender Dieter Mußemann informierten sich vor Ort über den aktuellen Stand: Mit der Erweiterung des Feuerwehr-Gerätehauses wird zusätzlicher Platz geschaffen, damit künftig ein Mannschaftstransporter und ein Notstromaggregat untergebracht werden kann. Dafür stehen im diesjährigen Haushaltsplan der Stadt Amberg auf Antrag der CSU-Fraktion 65.000 Euro zur Verfügung. Weil die Freiwillige Feuerwehr ihre Hilfe durch das Einbringen von Eigenleistung versichert hat, ist das Bauvorhaben aktuell beim Baureferat der Stadt Amberg in der Planungsphase.

(vl / Videoreporter: Alfred Brönner)

Amberg Baureferat Bauvorhaben CSU Dieter Mußemann FFW Gailoh Freiwillige Feuerwehr Gerätehaus Haushaltsplan Mannschaftstransporter Notstromaggregat Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Plan Planungsphase Ralf Kuhn

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Stadtrat lehnt Lastenrad-Sharing-System ab Es wäre gut für den Klimaschutz, es würde den Autoverkehr und den Parkplatzbedarf reduzieren und wäre gut für die Gesundheit – die Amberger Stadtverwaltung ist von den Vorteilen eines Lastenrad-Sharing-Systems überzeugt. Die Stabstelle Mobilität hatte deswegen einen Modellversuch vorgeschlagen: Die Stadt solle ein solches Sharing-System zwei Jahre testen und mit 44.000 Euro fördern. Doch die 31.03.2025 Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses 80.000 Euro hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses Amberg dem Baureferat für Um – und Ausbaumaßnahmen einstimmig genehmigt. Ebenso diskutierten sie das Lastenradsharing als Pilotversuch. Der Hauptausschuss lehnte das Pilotprojekt mehrheitlich ab. Man befürchte, dass der Autoverkehr dadurch nicht wesentlich entlastet werden würde. Auch sei eine klare Zielgruppe nicht gegeben. (mc / Kamera: Alfred Brönner) 27.03.2025 Amberg soll wachsen: Neuer Wohnraum geplant – Entscheidung steht aus Zwischen Ammerthaler Weg und Fuggerstraße in Amberg könnten 130 Wohneinheiten entstehen. Dazu sind 125 Tiefgaragen- und 35 offene Stellplätze vorgesehen. Die Hauptzufahrt soll über die Fuggerstraße, die Abfahrt über den Ammerthaler Weg erfolgen. Bedenken wegen Verkehr und Infrastruktur Einige Anwohner nahmen an der Bauausschusssitzung teil, um sich zu informieren. Die Anwohner kritisieren das Vorhaben. Auch 11.03.2025 Entbürokratisierung und Sanierung im Stadtrat Amberg Das Gebäude Rathausstraße 8 soll generalsaniert werden. Das hat der Amberger Stadtrat einstimmig beschlossen. Ins Erdgeschoss soll dann die Touristinfo einziehen. Was in die Räumlichkeiten der aktuellen Touristinfo kommen wird, ist noch unklar. Laut Oberbürgermeister Michael Cerny sei es aber denkbar, das Standesamt dort unterzubringen. Ein weiteres Thema im Stadtrat war die Entbürokratisierung. Durch das