Mi., 12.09.2018 , 12:56 Uhr

Amberg: Ein Vorbild für digitales Lernen

Das Berufliche Schulzentrum in Amberg ist längst im Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Mediendidaktik und Medienkomptenzen sind hier wichtige Schwerpunkte im Unterricht, aber auch in der Ausstattung des Schulzentrums. So sind dort alle Klassenzimmer mit Beamer, Lehrer-PC und einer Dokumentenkamera ausgestattet. Fast alle der 2500 Schüler können mit einem Active-Board arbeiten, es gibt 13 Computerräume und ausleihbare Beamer und Notebooks.

Deshalb zählt das Zentrum zu den Vorbildern, wenn es um die Digitalisierung an den bayerischen Schulen geht. Davon hat sich auch Bayerns Kultusminister Bernd Sibler heute ein Bild gemacht. Er war vor Ort, um über das Förderprogramm Industrie 4.0 zu sprechen, von dem auch das Berufliche Schulzentrum in Amberg profitieren will und kann. Insgesamt zwei Millionen Euro hat der Freistaat zur Verfügung gestellt, um an Berufsschulen die technische Ausstattung und die Weiterbildung der Lehrer zu fördern.

Das berufliche Schulzentrum in Amberg ist die einzige Schule in der nördlichen Oberpfalz, die für das Modellprojekt ausgewählt wurde. Sie will mit der Förderung berufsübergreifend Inhalte und Techniken vernetzen. (eg)

 

Amberg Bernd Sibler Berufliches Schulzentrum digitale Schule Digitalisierung Kultusminister Martin Wurdack Ministerium Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schüler Schulleiter Schulstart Stadt Amberg

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2024 Deutliche Kritik an Bayerns Bildungspolitik Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts sorgt für Aufsehen: Bayern schneidet bei der Bildungsgerechtigkeit von allen Bundesländern am schlechtesten ab. Untersucht wurde, ob Schüler unabhängig vom Bildungsstand oder Einkommen der Eltern die gleichen Chancen haben, ihr Potenzial zu entfalten. Das Ergebnis ist alarmierend. In Bayern haben Schüler aus so genannten bildungsfernen Schichten nur eine Chance von 26.03.2025 Zukunft digitale Verwaltung Digitalisierung in der Verwaltung war das Thema einer Tagung im Amberger Congress Centrum, zu der die Bayerischen Akademie für Verwaltungsmanagement eingeladen hatte. In verschiedenen Vorträgen ging es unter anderem um die Digitalisierung von Poststellen, das digitale Schülerticket und den Ferienpass. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny hob hervor, dass sowohl digitale Angebote als auch die persönliche Betreuung 21.03.2025 Studieninfotag der OTH Amberg-Weiden Studieninfotag an der OTH Amberg-Weiden. Auch dieses Jahr konnten sich alle Interessierten über die verschiedenen Studiengänge informieren. So konnten vor allem Schüler erfahren, was sie im Studium erwartet, welche Kenntnisse sie benötigen, aber auch welche Unterstützung sie bekommen können. Zusätzlich wurden Experimente zum Mitmachen angeboten, wie zum Beispiel das Fliegenlassen einer selbstgebauten Wasserflaschenrakete. (mc / 04.02.2025 Schul- und Vereinssportlerehrung im ACC Sportliche Leistungen ehren und den Sportlern die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und zusammenzukommen. Darum ging es im Amberger Congress Centrum bei der jährlichen Sportlerehrung der Schulen und Vereine. Mehr als 230 Sportler wurden am Abend im ACC von Oberbürgermeister Michael Cerny mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Neben den Ehrungen bekamen die Zuschauer auch beeindruckende Darbietungen