Mi., 30.01.2019 , 09:16 Uhr

Amberg: Jüdische Gemeinde plant "Zentrum gegen Radikalisierung"

Ein „Zentrum gegen Radikalisierung“ – das möchte die Jüdische Gemeinde in Amberg schaffen. In dem neuen Präventionszentrum sollen in verschiedenen Räumen mit Hilfe von Workshops Themenbereiche wie Antisemitismus, Aufarbeitung der NS-Geschichte, Rassismus, Gefahr von Rechts- und Linkspopulismus, Gefahr von religiösem Fanatismus sowie „Ausgrenzung früher und heute – Mobbing und Gewalt im (Schul-)Alltag“ diskutiert werden.

Gleichzeitig steht die Schulung wichtiger demokratischer und zwischenmenschlicher Werte im Mittelpunkt. Dazu gehören Zivilcourage, Demokratie- und Freiheitsverständnis, Wertschätzung der demokratischen Errungenschaften sowie friedliches Zusammenleben von den verschiedenen Religionen.

Die Workshops und Informationsveranstaltungen sollen in Schulen, aber auch im Bereich Erwachsenenbildung angeboten werden.

Noch ist das „Bildungs- und Radikalisierungspräventionszentrum“ in Amberg in Planung. „Zunächst soll ein Verein gegründet werden. Wie dieser heißen soll, ist derzeit noch unklar“, so der Gemeinderabbiner Elias Dray. Bei der Gründung des Zentrums kann die Jüdische Gemeinde auf Unterstützung des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Ludwig Spaenle zählen. „Es ist Erinnerungsarbeit, die hier geleistet wird“, lobt Spaenle bei seinem Besuch die Initiative.

(jg)

 

Amberg Antisemitismus Antisemitismusbeauftragter Ausgrenzung früher und heute Bayerische Staatsregierung Bildungs- und Radikalisierungspräventionszentrum Elias Dray Gründung Juden Jüdische Gemeinde Ludwig Spaenle Max-Reger-Gymnasium NS-Geschichte Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Prävention Rabbiner Rassismus Schüler Synagoge Workshop Zentrum gegen Radikalisierung Zivilcourage

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Studieninfotag der OTH Amberg-Weiden Studieninfotag an der OTH Amberg-Weiden. Auch dieses Jahr konnten sich alle Interessierten über die verschiedenen Studiengänge informieren. So konnten vor allem Schüler erfahren, was sie im Studium erwartet, welche Kenntnisse sie benötigen, aber auch welche Unterstützung sie bekommen können. Zusätzlich wurden Experimente zum Mitmachen angeboten, wie zum Beispiel das Fliegenlassen einer selbstgebauten Wasserflaschenrakete. (mc / 06.03.2025 Erster Amberger Gründungswettbewerb Artgerechte Lebensräume für Wildbienen, ein Diebstahlschutz für E-Scooter, eine Software zur Cybersicherheitsanalyse und ein innovativer Rasierer für sichere Intimpflege. Diese und weitere Ideen haben sechs junge Start-Ups im Finale des ersten Amberger Gründungswettbewerbs vorgestellt. Organisiert haben die Veranstaltung die Wirtschaftsförderung Amberg und die VR Bank Amberg-Sulzbach, um den Firmennachwuchs in der Region zu fördern. Gewonnen 04.02.2025 Schul- und Vereinssportlerehrung im ACC Sportliche Leistungen ehren und den Sportlern die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und zusammenzukommen. Darum ging es im Amberger Congress Centrum bei der jährlichen Sportlerehrung der Schulen und Vereine. Mehr als 230 Sportler wurden am Abend im ACC von Oberbürgermeister Michael Cerny mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Neben den Ehrungen bekamen die Zuschauer auch beeindruckende Darbietungen 20.12.2024 Weihnachtliches Konzert am Gregor-Mendel-Gymnasium Jährliches Weihnachtskonzert des Gregor-Mendel-Gymnasiums in Amberg. Traditionell am Donnerstag vor den Weihnachtsverein präsentieren die Schüler des Amberger Gymnasiums verschiedene Musikstücke. Insgesamt 15 verschiedene weihnachtliche Titel standen auf dem Programm. Die Schulaule war bis auf den letzten Stuhl ausgefüllt. (kw/ Kamera: Alfred Brönner)