Fr., 25.09.2020 , 11:11 Uhr

Amberg: Kurfürstenbad eröffnet zum 5. Oktober

Das Amberger Hocko beendet an diesem Sonntag um 18 Uhr die Sommersaison. Im Kurfürstenbad geht es am 5. Oktober weiter. Die Details wurden auf einer Pressekonferenz der Stadtwerke erläutert. Demnach gibt es neue Öffnungszeiten, nämlich von 13 bis 20 Uhr. Der Vormittag bleibt Schulen und Vereinen vorbehalten. Maximal 250 Gäste dürfen sich wegen der Coronabestimmungen im Badebereich und 100 im Saunabereich aufhalten. Laut Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Prechtl übernehmen die Stadtwerke mit der Öffnung des Kufüs ihre Verantwortung im Bereich der Daseinsvorsorge und der Förderung der Lebensqualität in Amberg.

(tb / Videoreporter: Ingrid Probst)

Amberg Badebereich Dr. Stephan Prechtl Eröffnung Stadtwerke Förderung Gäste Hockermühlbad Kurfürstenbad Lebensqualität Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pressekonferenz Sommersaison

Das könnte Dich auch interessieren

30.01.2025 Sammelantrag für Fördermittel für Städtebaumaßnahmen in Amberg Ein lebendiges Stadtzentrum in Amberg, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und mehr Maßnahmen möchte die Stadt Amberg umsetzen. Dafür hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss einer Sammelantragstellung für Fördermittel jetzt zugestimmt. Von den geplanten Investitionen von etwa zehn Millionen Euro über mehrere Jahre sind rund zwei Millionen Euro im Jahr 2025 förderfähig. Ebenfalls einstimmig haben die Fraktionen 22.11.2024 Amberg plant Aktionen für internationalen Tag des Ehrenamts Amberg plant für den Tag des Ehrenamts. Jedes Jahr am 05. Dezember wird an diesem Gedenk- und Aktionstag das ehrenamtliche Engagement von Menschen weltweit gefeiert. Auch in Amberg stehen dafür einige Aktionen auf dem Programm. Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte bekommen am 05. Dezember kostenlosen Eintritt zum Freizeitbereich im Kurfürstenbad. Auch im Cineplex-Kino gibt’s freien Eintritt 21.10.2024 Finanzieller Rückschlag für Kinderwunsch-Eltern Lisa und Andreas haben es geschafft: Sie haben eine Familie gegründet. Doch es war schwerer Weg bis das junge Paar Kinder bekommen hat: Abgänge, der Tod von Sternenkindern und immer wieder Spritzen. Weil Lisa unter der chronischen Krankheit Endometriose leidet, kamen die beiden für ihren Kinderwunsch um mehrere künstliche Befruchtungen nicht herum. Damit verbunden: hohe 06.08.2024 Deutliche Kritik an Bayerns Bildungspolitik Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts sorgt für Aufsehen: Bayern schneidet bei der Bildungsgerechtigkeit von allen Bundesländern am schlechtesten ab. Untersucht wurde, ob Schüler unabhängig vom Bildungsstand oder Einkommen der Eltern die gleichen Chancen haben, ihr Potenzial zu entfalten. Das Ergebnis ist alarmierend. In Bayern haben Schüler aus so genannten bildungsfernen Schichten nur eine Chance von