Fr., 11.10.2019 , 11:45 Uhr

Amberg: Landestagung SchuleWirtschaft

Bis Sonntag geht es bei der Landestagung von „SchuleWirtschaft“ um die Generation Z, also um die Generation, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurde. Es sei eine Generation, die völlig anders tickt, hieß es beim Auftakt der Veranstaltung am Freitagvormittag.

Die Generation Z sei massiv digital unterwegs, trenne strikt Arbeit und Freizeit und wolle auf Augenhöhe mit den Chefs mitreden.

Dies müsse auch Konsequenzen in der Schule und in einem Unternehmen haben, so Hartwin Maas vom Institut für Generationenforschung. Laut Dr. Karin Oechslein setzt man deshalb in der Schule verstärkt auf die digitale Ausbildung der Lehrer und auf andere Unterrichtsmethoden. Auch die Wirtschaft muss sich auf diese Generation einstellen. Althergebrachte Strukturen seien da fehl am Platz, so Josef Schelchshorn.

Bis Sonntag gibt es auch sogenannte WERT-Inseln, also Workshops, die sich unter anderem mit den Themen „Resilienz“, „Werte“, „Demokratie stärken“ und „Schule mal anders“ beschäftigen. (tb)

Landestagung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV SchuleWirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Sanierungsvertrag bei Grammer: Entlastung statt Stellenabbau Die Grammer AG, Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Ursensollen, reagiert auf die wirtschaftlich angespannte Lage mit einem umfassenden Sanierungs- und Zukunftstarifvertrag. Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die IG Metall mit dem Arbeitgeber auf ein Eckpunktepapier verständigt, das sowohl finanzielle Zugeständnisse der Beschäftigten als auch Investitionszusagen seitens des Unternehmens umfasst. Kernpunkt der Vereinbarung ist die zeitliche Verschiebung 31.03.2025 Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses 80.000 Euro hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses Amberg dem Baureferat für Um – und Ausbaumaßnahmen einstimmig genehmigt. Ebenso diskutierten sie das Lastenradsharing als Pilotversuch. Der Hauptausschuss lehnte das Pilotprojekt mehrheitlich ab. Man befürchte, dass der Autoverkehr dadurch nicht wesentlich entlastet werden würde. Auch sei eine klare Zielgruppe nicht gegeben. (mc / Kamera: Alfred Brönner) 31.03.2025 Markus-Gottwalt-Schule erhält SchuleWirtschaftspreis Die Markus-Gottwalt-Schule in Eschenbach erhält den SchuleWirtschaftspreis. Bei der Regionaltagung des Netzwerkes SchuleWirtschaft Bayern erzielte die Schule zusammen mit „Collela´s Catering“ den ersten Platz in der Kategorie Kooperationen. In enger Verbindung mit der Schule konnten Schüler beim Caterer selber kochen und die Begeisterung für diesen Beruf finden. Dies habe laut Jury Verstand und Herzblut sowie 28.03.2025 Schultheaterstück gegen Rassismus Auch Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach haben sich an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt. Die kommunale Jugendarbeit hatte ein Schultheaterstück organisiert, das sich an Klassen ab der 7. Jahrgangsstufe richtete. Der Titel des Stücks: „Ich bin doch kein Nazi, aber…“ Das Stück wurde im Amberger Jugendzentrum Klärwerk aufgeführt. Die beiden Schauspieler Jessica Schilling und