Mo, 21.10.2019 , 13:31 Uhr

Amberg: Lebensmittel retten per App

Etwa 6,1 Millionen Tonnen Lebensmittel landen pro Jahr in Privathaushalten im Müll. So das Ergebnis einer Erhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Umgerechnet sind das rund 75 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf. Insgesamt sind es sogar beinahe 12 Millionen Tonnen Lebensmittel, die in der gesamten Lebensmittelversorgungskette pro Jahr im Müll landen. Besonders häufig landen Brot- und Backwaren in der Tonne – sie sind Platz zwei nach Obst und Gemüse. Und genau das ist Alfred Schuller ein Dorn im Auge. Um das Wegwerfen von Backwaren in zumindest seiner Bäckerei zu verringern, setzt er auf verschiedene Wege.

Aus weißen Semmeln wird etwa Paniermehl. Bei der Müllvermeidung hilft ihm seit Juli nun auch die App „too good to go“. Das Prinzip dahinter: Teilnehmende Bäckereien, Cafes, Restaurants und Verkaufsmärkte bieten meist kurz vor Ladenschluss überschüssige Ware vergünstigt an. In der App sieht der angemeldete Nutzer welche Angebote es in der Region gibt und kann diese reservieren und abholen.

Alfred Schuller bietet an jedem Verkaufstag fünf Tüten voller Backwaren über diese App an, die eine halbe Stunde vor Ladenschluss von den App-Usern, die die Tüten via der App reserviert haben, abgeholt werden können. Für diese Tüten verlangt er 4,40 Euro, die Backwaren selbst haben aber einen Wert von mindestens fünf Euro. So bekommt der Nutzer beispielsweise Brot, Semmeln oder auch Gebäck und Kuchen zu einem deutlich günstigeren Preis. Das freut den Nutzer – aber auch den Bäcker- und Konditormeister. Denn dabei handelt es sich um Ware, die teilweise ansonsten in der Tonne hätte landen müssen. Auch andere Anbieter aus der Region machen mit und bieten überschüssige Ware mit der App an – und retten so zusammen mit den Nutzern Lebensmittel vor der Tonne.

Insgesamt soll in Deutschland bis 2030 die Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene halbiert werden – so ein Ziel der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Diese wurde im Februar vom Bundeskabinett verabschiedet. Teil der Strategie ist der Preis „Zu gut für die Tonne“. In der Kategorie „Digitalisierung“ wurde in diesem Jahr die im Beitrag erwähnte App „Too good to go“ ausgezeichnet. (nh)

 

Alfred Schulle Amberg App Bäckerei Schuller Lebensmittel Nadine Hofmann Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Too Good To Go Wegwerfen

Das könnte Dich auch interessieren

23.08.2024 Lebensmittel retten mit „Too good to go“ Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr in der Mülltonne, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Umweltorganisation WWF spricht sogar von 18 Millionen Tonnen. Darunter sind teils nicht essbare Bestandteile so wie Obstschalen oder Kaffeesatz – aber eben auch viele Lebensmittel, die eigentlich noch essbar wären. Die Verschwendung von Lebensmitteln 05.06.2024 Bayerisches Gesundheitsministerium unterstützt App für ganzheitliche Behandlung von Krebs in Amberg Die Zusammenarbeit wurde im Jahr 2022 auf den Weg gebracht. Ein Selektivvertrag ist in der ambulanten ärztlichen Versorgung ein Vertrag, der individuell zwischen den Partnern ausgehandelt wird. Er ist nicht verbindlich für alle Krankenkassen, Ärzte oder Krankenhäuser. Gerlach ergänzte: „Es ist uns und dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit eine ganz besondere Freude, dass wir 05.04.2024 TV-Kabelanschluss oder nicht – Bald können sich alle Mieter entscheiden Ohne einen eigenen Vertrag über das Kabel fernsehen. Für einige Mieter war das über Jahrzehnte der Fall. Der Kabelvertrag wurde in diesem Fall für die Wohnung vom Vermieter abgeschlossen und die Gebühr auf die Nebenkosten des Mieters umgelegt. Möglich wurde das durch das sogenannte Nebenkostenprivileg. Die Abschaffung dieses eher unfreiwilligen Privilegs ist seit dem 1. 12.03.2024 Lebensmittel für die Zukunft 1,2 Kilogramm Fleisch verzehrt wöchentlich jeder Mensch in Deutschland. Idealerweise wäre im selben Zeitraum eine Reduzierung des Fleischkonsums auf 300 bis maximal 600 Gramm. Neben den gesundheitlichen Aspekten könnte so auch der CO2-Verbrauch reduziert werden. Über mögliche Alternativen zum Fleisch hat nun die Leiterin des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Professorin Monika Pischetsrieder,