So., 24.02.2019 , 06:00 Uhr

Amberg: Mordfall Kalweit wird neu aufgerollt

Es sind oft grausame Fälle, hinter denen ein dickes Fragezeichen steht. Fälle, in denen Kinder verschwinden oder Menschen getötet werden – und deren Täter nie gefasst oder gefunden werden. Bislang ist das auch bei der ermordeten Ambergerin Gertrud Kalweit der Fall. Doch bis heute – beinahe 39-Jahre nach dem Auffinden der Getöteten – hat die Polizei die Hoffnung nicht aufgegeben, ihren Mörder doch noch hinter Schloss und Riegel zu bringen.

Jetzt rollt die Polizei den Fall von damals neu auf. Denn es ist Aufgabe der Kripo, auch alte ungelöste Falle im Blick zu behalten. Und in diesem Fall drängt die Zeit. Die damals 38-Jährige wurde am 20. März 1980 gegen 23:00 Uhr auf dem Nachhauseweg von der Arbeit sexuell missbraucht und getötet. Am nächsten Morgen gegen 06:30 Uhr wurde sie leblos im Amberger Stadtgraben gefunden. Trotz intensiver Ermittlungen gelang es der Polizei damals nicht, den Täter zu fassen. Ganz zu den Akten gelegt hat die Polizei den Fall aber bis heute nicht.

Die „EG Stadtgraben“ bei der Kriminalpolizei Amberg arbeitet seit Mitte Oktober mit ihren Ermittlern wieder auf Hochtouren. Denn viel Zeit bleibt nicht mehr. Es wurden ordnerweise Akten studiert und digitalisiert und auch Kollegen, die einst mit dem Fall betraut waren, befragt. Alte Spuren und Aservate werden zudem mit den neuen technischen Möglichkeiten von heute neu ausgewertet. Dabei sollen aufbauend auf den objektiven Befunden auch mögliche neue Ansätze gefunden werden.

Die Polizei hofft zudem auf weitere Hinweise auf der Bevölkerung und hat ein Hinweistelefon eingerichtet. Dieses ist unter der 09621/890-0 zu erreichen. Jeder noch so kleine Hinweis kann sehr wichtig sein. Für den entscheidenden hat das bayerische Landeskriminalamt zudem 10.000 Euro ausgesetzt. Menschen, die Erinnerungen an die Tatnacht haben, irgendwann verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder etwas sogar nur vom Hörensagen her wissen, sollen sich unbedingt an die Polizei wenden. Auch wer denkt, sein Wissen sei der Polizei bereits bekannt, der könne sich irren und solle sich vorsichtshalber dennoch mit der Polizei in Verbindung setzten, appelliert Albert Brück, der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberpfalz.

Zwischenzeitlich seien bereits neue Hinweise eingegangen, die derzeit ausgewertet werden würden, erzählt Brück. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck weiter. Um vielleicht doch noch – 39-Jahre später – den Fall Getrud Kalweit lösen zu können. Denn Mord verjährt nicht. (nh)

1980 38-Jährige Amberg EG Stadtgraben Ermittler Fall aufgerollt Gertrud Kalweit Kalweit-Fall Mord Mord verjährt nicht Mörder Mordfall Nachhauseweg Nadine Hofmann neu aufgerollt Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Polizei Polizeipräsidium Polizisten Stadtgraben Amberg Täter Tötungsdelikt

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2024 Mutmaßliches Tötungsdelikt: Zeugenaufruf Die Kriminalpolizei wendet sich mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit. Eine 49-jährige Frau aus Pommelsbrunn ist mutmaßlich Opfer eines Tötungsdelikts. Als tatverdächtig gilt der getrennt lebende Ex-Ehemann der Frau. Er sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise. Konkret geht es um das Fahrzeug des Tatverdächtigen, einen schwarzen VW Tiguan mit dem Kennzeichen 04.02.2025 Vermehrt Einbrüche in Mobilfunk-Läden In Amberg haben Unbekannte vor einigen Tagen gleich zwei Mobilfunk-Läden in der Fußgängerzone ausgeräumt. Dabei wurde auch ein Zeuge verletzt. Gerade solche Geschäfte nehmen die Täter vermehrt ins Visier. Dabei könnte es sich auch um eine Serie handeln.Die Täter, waren kurz nach 2:00 Uhr am Donnerstag den 30.01.2025 in die beiden Geschäfte in der Amberger 27.03.2025 Amberg soll wachsen: Neuer Wohnraum geplant – Entscheidung steht aus Zwischen Ammerthaler Weg und Fuggerstraße in Amberg könnten 130 Wohneinheiten entstehen. Dazu sind 125 Tiefgaragen- und 35 offene Stellplätze vorgesehen. Die Hauptzufahrt soll über die Fuggerstraße, die Abfahrt über den Ammerthaler Weg erfolgen. Bedenken wegen Verkehr und Infrastruktur Einige Anwohner nahmen an der Bauausschusssitzung teil, um sich zu informieren. Die Anwohner kritisieren das Vorhaben. Auch 24.03.2025 Tödliche Messerstecherei bei Frühlingsfest Ein 43-jähriger Syrer soll laut Polizei am Sonntagnachmittag in Parsberg einen 39-jährigen mit einem Messer getötet haben. Auf einem Zeltplatz am Ortsrand hatten rund 500 Menschen das kurdische Frühlingsfest „Newroz“ gefeiert. Dabei sei laut Polizei zwischen einigen Gästen ein heftiger Streit ausgebrochen, der in einer tödlichen Messerstecherei endete. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen