Mi., 22.05.2019 , 13:17 Uhr

Amberg/München/Kabul: Abschiebung trotz Berufung

Einer der nach der „Amberger Prügeltour“ verurteilten Afghanen ist nach Kabul abgeschoben worden, obwohl das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Das gab das Bayerische Innenministerium heute in einer Erklärung bekannt. Demnach ist der 18-Jährige in einem Sammelcharter des Bundesinnenministeriums gestern um 22 Uhr mit 23 weiteren abgelehnten afghanischen Asylbewerbern nach Afghanistan geflogen worden. Die Maschine sei heute Morgen in Kabul gelandet. „Damit haben wir unsere Ankündigung nach dem Strafurteil am 10. Mai 2019 schnell umgesetzt und für Tatsachen gesorgt“, wird Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zitiert. Der 18-Jährige war noch im Gerichtssaal in Abschiebehaft genommen worden.

Bisher war die Staatsanwaltschaft Amberg einer Abschiebung entgegengetreten. „Solange die Urteile nicht rechtskräftig sind, werden wir einer Abschiebung nicht zustimmen“, so betonte stets Staatsanwalt Oliver Wagner. Das Urteil des nun abgeschobenen jungen Mannes ist noch nicht rechtskräftig, da sein Verteidiger, Rechtsanwalt Andreas Lösche aus Amberg, Berufung gegen das Urteil vom 10. Mai eingelegt hat.

Doch die Intention des Innenministers ist eindeutig: „Jemand, der hier um Asyl ersucht, aber gleichzeitig massiv gegen Gesetze verstößt und beispielsweise andere verletzt, hat hier nichts mehr zu suchen.“ Speziell für solche Fälle habe Joachim Herrmann eine beim Landesamt für Asyl und Rückführungen angesiedelte Task-Force eingesetzt.

Von der Amberger Staatsanwaltschaft war bislang niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. (gb)

Abschiebung Afghane Afghanistan Amberg Amberger Prügeltour Berufung Kabul Oberpfalz Oberpfalz TV OTV

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Stadtrat lehnt Lastenrad-Sharing-System ab Es wäre gut für den Klimaschutz, es würde den Autoverkehr und den Parkplatzbedarf reduzieren und wäre gut für die Gesundheit – die Amberger Stadtverwaltung ist von den Vorteilen eines Lastenrad-Sharing-Systems überzeugt. Die Stabstelle Mobilität hatte deswegen einen Modellversuch vorgeschlagen: Die Stadt solle ein solches Sharing-System zwei Jahre testen und mit 44.000 Euro fördern. Doch die 07.04.2025 Streng geschützte Pflanzenart in Amberger Wald entdeckt Es handelt sich dabei um eine streng geschützte Pflanzenart, die in Bayern nur an rund 20 Orten wächst. Die Frühlings-Küchenschelle ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Der Standort sollte deshalb auch nicht veröffentlicht werden. Die erforderlichen Pflegemaßnahmen an den jeweiligen Wuchsorten führt der Landschaftspflegeverband durch. 31.03.2025 Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses 80.000 Euro hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses Amberg dem Baureferat für Um – und Ausbaumaßnahmen einstimmig genehmigt. Ebenso diskutierten sie das Lastenradsharing als Pilotversuch. Der Hauptausschuss lehnte das Pilotprojekt mehrheitlich ab. Man befürchte, dass der Autoverkehr dadurch nicht wesentlich entlastet werden würde. Auch sei eine klare Zielgruppe nicht gegeben. (mc / Kamera: Alfred Brönner) 28.03.2025 Krötenwanderung 2025 3.000 Frösche, Kröten und Molche. So viele Amphibien sammeln die 30 Ehrenamtlichen um Speckmannshof bei Amberg jährlich zwischen Mitte Februar und Ende April ein. Dafür laufen die Ehrenamtlichen die Schutzzäune ab, die sie errichtet haben, um die Tiere daran zu hindern auf die Straßen zu hüpfen. Zudem hat die Stadt Amberg Verkehrsschilder aufgestellt und eine