Fr., 14.02.2020 , 11:07 Uhr

Amberg/Oberpfalz: Aus für Blau und Grün in Tattoofarben?

Ohne die Farben blau und grün sieht die Welt trist und langweilig aus. Allerdings müssen Tätowierer in Zukunft eventuell ohne genau diese Farbpigmente in ihren Farben auskommen. Denn die Europäische Chemikalienagentur – kurz ECHA – plant, zwei Pigmente Blau und Grün für die Herstellung von Tattoofarben zu verbieten. Wie die Tätowierer in Deutschland dagegen vorgehen wollen, erfahren Sie heute im OTV-Magazin. (awa)

 

Abstimmung Abteilung Chemikalienbewertung und Produktsicherheit Amberg Blau Borderline Tattoo Bundesinstitut für Risikobewertung Dr. Peter Laux Farbe Farbpigmente Grün Michael Lehmeier Nadel Oberpfalz Oberpfalz TV Old School OTV Petition Tätowierer Tattoo Tattoofarben

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2024 Ladies Night trotzt dem Wetter Erste Ladies Night in Amberg füllt die Läden. Schnäppchen, Genuss, Make-Up, Musik und mehr hat die Ladies Night in der gesamten Amberger Altstadt geboten. Trotz des schlechten Wetters wurde das Angebot der fast 50 teilnehmenden Restaurants und Einzelhändler bestens angenommen. Einer der Höhepunkte waren die kostenlosen Tattoos, die sich die Damen bei „Loft Fashion“ stechen 11.04.2025 Neue Fliesen für das Amberger Kurfürstenbad Neue Fliesen für das Amberger Kurfürstenbad. Ab 1. Juni werden um das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, sowie in der Aqua-Fit Halle die Fliesen saniert. Für rund vier Monate sind diese Bereiche wegen der Bauarbeiten gesperrt. Die Maßnahmen werden bewusst in diesem Zeitraum durchgeführt, da dann auch das Hockermühlbad für Badegäste, sowie für den Schul- und Vereinssport 07.04.2025 Streng geschützte Pflanzenart in Amberger Wald entdeckt Es handelt sich dabei um eine streng geschützte Pflanzenart, die in Bayern nur an rund 20 Orten wächst. Die Frühlings-Küchenschelle ist vom Aussterben bedroht und steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Der Standort sollte deshalb auch nicht veröffentlicht werden. Die erforderlichen Pflegemaßnahmen an den jeweiligen Wuchsorten führt der Landschaftspflegeverband durch. 31.03.2025 Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses 80.000 Euro hat der Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses Amberg dem Baureferat für Um – und Ausbaumaßnahmen einstimmig genehmigt. Ebenso diskutierten sie das Lastenradsharing als Pilotversuch. Der Hauptausschuss lehnte das Pilotprojekt mehrheitlich ab. Man befürchte, dass der Autoverkehr dadurch nicht wesentlich entlastet werden würde. Auch sei eine klare Zielgruppe nicht gegeben. (mc / Kamera: Alfred Brönner)