Fr., 06.07.2018 , 09:46 Uhr

Amberg: Pestalozzi-Schule aus Sulzbach-Rosenberg bei OTV

Einen Tag einmal nicht die Schulbank drücken müssen. 26 Grundschüler der Pestalozzi Schule in Sulzbach-Rosenberg durften im Rahmen des Projekts Zeitung macht Schule stattdessen hinter die Kulissen von OTV schauen und vielleicht noch versteckte Talente entdecken. Vom Redakteur, den Kameraleuten oder den Cuttern – bei OTV gibt es verschiedene Berufe zu entdecken.

Zum Beispiel den des Moderators und das durften unsere kleinen Besucher dann auch selber ausprobieren. Ebenso wie einmal das Wetter moderieren. Bei einer Führung durch unsere Regie und den Sender erfuhren sie dann noch die nötigen Informationen zu Arbeiten, die im Hintergrund laufen.

Das Projekt Zeitung macht Schule ist medienpädagogisch sinnvoll. Denn Kinder kommen immer früher mit den Medien in Kontakt und auch die Bedienung von Medien wird immer einfacher und auch kindgerechter gestaltet. Umso dringender braucht es deswegen den richtigen Umgang damit.
(sd)

4. Klasse Grundschule Oberpfalz OberpfalzTV OTV Pestalozzi-Schule Sandra Dietl Schueler Sulzbach-Rosenberg Zeitung macht Schule

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 22.500€ für das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg Sitzung des Kulturausschusses des Bezirkstag Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg. Im Haushaltsjahr 2025 unterstützt der Bezirkstag finanziell auch weiterhin das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg. 22.500 € fließen dabei die Digitalisierung und Aufbereitung zum Thema „Kriegsende und frühe Nachkriegszeit in der Oberpfalz“. Auch die Zusammenarbeit des Nordbayerischen Musikbundes mit der Berufsfachschule Sulzbach-Rosenberg wird mit bis zu 25.000€ bezuschusst. Profitieren von 23.01.2025 Generationenübergreifende Brettspielnachmittage im LCC – Für Jung und Alt Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach hat den ersten generationenübergreifenden Brettspielnachmittag im LCC in Sulzbach-Rosenberg veranstaltet und plant, diese Veranstaltung monatlich abzuhalten. Die erste Veranstaltung ist auf große Akzeptanz gestoßen. Ziele der Veranstaltungen Das Ziel der Brettspielnachmittage ist es, Generationen von jung bis alt zusammenzubringen und Freude zu bereiten. Zudem möchten die Verantwortlichen Familien ermutigen, wieder mehr Tisch- 17.01.2025 „Oarzgrowa“ Dialektlesung Dialektlesung „Oarzgrowa“ mit neuen Geschichten. Im Hotel-Gasthof „Zum Bartl“ Feuerhof erzählte der Wortakrobat Sepp Lösch Oberpfälzer Geschichten über den Bergbau, die vom Heimatforscher Helmut Heinl verfasst wurden. Dabei wird der Arbeitsalltag der Bergleute, die ihr ganzes Leben in der abgeschlossenen Welt der Bergwerke verbrachten, beleuchtet. Musikalisch begleitet wurden seine Oberpfälzer Erzählungen von der Bergknappenkapelle Sulzbach-Rosenberg. 23.10.2024 Ambergerin Hedwig Renner feiert 100. Geburtstag Alles Gute zum 100. Geburtstag. Diesen hat die Ambergerin Hedwig Renner jetzt in Paulsdorf gefeiert. Geburtstagswünsche bekam sie unter anderem vom Amberger Bürgermeister Martin Preuß. Frau Renner wurde im Jahr 1924 in Wurlitz nahe Hof geboren. Sie ist gelernte Damenschneiderin. In die Oberpfalz kam sie nach dem Ende des zweiten Weltkrieges mit dem Fahrrad. Seither