Mo., 27.04.2020 , 13:37 Uhr

Amberg: Schulen öffnen ab heute wieder für Abschlussklassen

Seit heute haben in Bayern die Schulen wieder geöffnet. Allerdings nur für diejenigen Schüler, die vor einer Abschlussprüfung stehen, wie beispielsweise dem Abitur.

Am Amberger-Gregor-Mendel-Gymnasium müssen dabei, wie in den anderen Schulen auch, bestimmte Hygienevorschriften eingehalten werden. Ein Mundschutz ist auf den Gängen Pflicht, nicht jedoch während des Unterrichts. Dort werde auf genügend Abstand geachtet, so Direktor Peter Welnhofer. Überhaupt versuche man, die Kontakte unter den Schülern so gering wie möglich zu halten. Für die einzelnen Kurse gebe es beispielsweise nur bestimmte Toiletten. Eine Pause im herkömmlichen Sinne mit Pausenverkauf gebe es auch nicht. Stattdessen setze man auf das Doppelstundenprinzip. In einer Unterrichtspause werde gelüftet, aber ein Treffen der Schüler auf den Gängen sei nicht gestattet.

Trotz allem sind die Schüler von Physiklehrer Armin Eckert froh, dass der Unterricht jetzt weitergeht – wenn auch anders. Der direkte Kontakt zu den Lehrern habe doch einigen gefehlt, heißt es. Wann die Schulen allgemein wieder geöffnet werden können, steht aktuell noch nicht fest.

(tb)

Abiturvorbereitung Bildung Corona Coronakrise Gregor-Mendel-Gymnasium Maskenausgabe Moritz Donhauser Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Paula Haberger Peter Welnhofer Schule Schulöffnung Unterricht

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2024 Bald beginnen die bayerischen Schultheatertage Schüler des Amberger Gregor-Mendel-Gymnasiums haben sich im zurückliegenden Schuljahr um die bevorstehenden bayerischen Schultheatertage gekümmert. Der Grund: Das Gymnasium richtet die Schultheatertage für Gymnasien aus. In 4 Praxisseminaren nahmen die Schüler Kontakt mit Sponsoren auf, übernahmen die Öffentlichkeitsarbeit oder traten mit dem Ordnungsamt in Kontakt, um alle notwendigen Auflagen zu erfüllen. Die bayerischen Schultheatertage für 28.03.2025 Schultheaterstück gegen Rassismus Auch Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach haben sich an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt. Die kommunale Jugendarbeit hatte ein Schultheaterstück organisiert, das sich an Klassen ab der 7. Jahrgangsstufe richtete. Der Titel des Stücks: „Ich bin doch kein Nazi, aber…“ Das Stück wurde im Amberger Jugendzentrum Klärwerk aufgeführt. Die beiden Schauspieler Jessica Schilling und 19.12.2024 Zeitzeugengespräch: Günter Wetzel berichtet über seine Flucht Es war der 16. September 1979, als Günter Wetzel mit seiner Familie mit einem Ballon von der DDR in die Bundesrepublik Deutschland flüchtete. Seine Flucht machte ihn weltberühmt. Es war eine Flucht aus einer Diktatur in den freien Westen. In der Mittelschule in Neunburg vorm Wald stellte er sich jetzt den Fragen der Schüler. Vorbereitet 24.10.2024 Langer Abend der frühkindlichen digitalen Bildung Langer Abend der frühkindlichen digitalen Bildung in Amberg. Infostände, Experimentierinseln und mehr haben in der Mensa der OTH auf den richtigen Umgang mit digitalen Medien in der Kindheit aufmerksam gemacht. Immer früher kommen Kinder mit digitalen Inhalten in Berührung. Der Abend sollte zeigen, wie dies im Kindergarten- oder der Grundschulalter positiv genutzt werden kann. Die