Mi., 12.09.2018 , 13:36 Uhr

Amberg: Sicher zur Schule – sicher nach Hause

Sicher zur Schule – sicher nach Hause. Die Gemeinschaftsaktion von Schulamt, Polizei und der Verkehrswacht wurde heute Vormittag vorgestellt. In der Barbara-Grundschule Amberg haben die Schüler eine Einweisung in die Verkehrssicherheit bekommen. Mit verschiedenen Tipps soll so der Schulweg von den ABC-Schützen gefahrenfrei bewältigt werden können. Die Initiative gibt es bereits seit 1969.

(bg / Videoreporter: Alfred Brönner)

 

Alfred Brönner Amberg Barbara-Grundschule Amberg Deutsche Verkehrswacht Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Polizei Schulamt Schule Schüler Sicherheit Verkehr

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2024 Update: 16-Jähriger wieder da 25.02.2025 Sicherheitskonzept für Hexennacht erweitert Es ist traditionell DAS große Highlight im Amberger Fasching. Das Hexentreiben und die große Hexennacht am Donnerstag, den 27.02.2025 auf dem Amberger Marktplatz. Tausende von Besuchern werden dazu erwartet. Nach den jüngsten Anschlägen von München und Aschaffenburg haben die Organisatoren nun das Sicherheitskonzept überarbeitet und ergänzt. Damit soll eine unbeschwerte Party garantiert werden. Pressemitteilung des 06.08.2024 Deutliche Kritik an Bayerns Bildungspolitik Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts sorgt für Aufsehen: Bayern schneidet bei der Bildungsgerechtigkeit von allen Bundesländern am schlechtesten ab. Untersucht wurde, ob Schüler unabhängig vom Bildungsstand oder Einkommen der Eltern die gleichen Chancen haben, ihr Potenzial zu entfalten. Das Ergebnis ist alarmierend. In Bayern haben Schüler aus so genannten bildungsfernen Schichten nur eine Chance von 07.06.2024 Juniorwahl in Amberger Erasmus-Gymnasium Die Frage, ob 16-Jährige schon bereit sind, um bei Wahlen mitzuentscheiden, ist ziemlich umstritten. Bei der Juniorwahl dürfen Jugendliche jedoch schon seit 1999 ihre Stimme abgeben. So auch zum zweiten Mal im Amberger Erasmus-Gymnasium. Und das Ergebnis zeigt: Die politische Einstellung der Schüler ist der der erwachsenen Wähler gar nicht so unähnlich. Viel mehr sind