Mi., 11.07.2018 , 11:17 Uhr

Amberg: Umbau der Synagoge

Sie war eine der ärmsten Gemeinden Deutschlands: Die jüdische Gemeinde in Amberg. Erst 1894 konnte und durfte sie sich gründen. Denn seit der Vertreibung der Juden 1391 war das Judentum nicht mehr erlaubt. Als der sogenannte Matrikelparagraph abgeschafft wurde, änderte sich das. Aber für das Judentum in Amberg blieb die Gründung einer eigenen Gemeinde dennoch ein Kampf.

Erst durch die Unterstützung der Baronin Clara von Hirsch auf Gereuth entwickelte sich langsam das jüdische Leben in Amberg. Denn sie schenkte den Juden zwei Gebäude in der Salzgasse, wo eine Synagoge und Wohnungen eingerichtet werden konnten. 100 Mitglieder zählte die Gemeinde bei ihrer Gründung.

Doch nur wenige Jahre später wurden die Juden in Amberg Opfer des Nationalsozialismus. Sie wurden getötet, gefoltert, vertrieben und deportiert. Die Synagoge wurde beschädigt. Nur langsam erholte sich das jüdische Leben von diesem schweren Schicksal.

Doch es gibt noch ein jüdisches Leben. Noch heute ist die Synagoge dort in der Nähe der Stadtbibliothek. Doch mittlerweile ist sie in die Jahre gekommen. Umbaumaßnahmen sind nötig. Sowohl die Synagoge soll neu gestaltet werden, als auch das Gemeindezentrum saniert und instandgesetzt werden.

Darüber informierten heute der Gemeinderabbiner Elias Dray, Oberbürgermeister Michael Cerny und die ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Barbara Lanzinger.

Im Mittelpunkt der Baumaßnahmen wird auch der Sensationsfund in der Amberger Synagoge stehen: die wohl älteste noch erhaltene Tora-Rolle der Welt. Sie ist 224 Jahre alt und derzeit in Sulzbach-Rosenberg im Museum ausgestellt. Allerdings soll der nicht mehr erhaltene Toraschrein der Sulzbach-Rosenberger nachgebaut werden und dann in Amberg aufgebaut – damit die Tora-Rolle endlich ein Zuhause hat – genau wie die jüdische Gemeinde, die trotz allem immer noch in Amberg zu Hause ist. (eg)

Amberg Barbara Lanzinger Bauen Baumaßnahmen Elias Dray Michael Cerny Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rabbiner Salzgasse Synagoge Tora Torarolle Toraschrein Umbau

Das könnte Dich auch interessieren

10.03.2025 29. Amberger Baumesse Nach zwei Tagen ist am Sonntag in Amberg die 29. Oberpfälzer Baumesse zu Ende gegangen. Nach Angaben von Organisator Thomas Resch von „Systema Projekte“ ist es die größte Baumesse der Oberpfalz. 100 Aussteller aus allen Bereichen der Bauwirtschaft präsentierten auf drei Ebenen und im Freibereich des Amberger Kongresszentrums (ACC)  ihre Produkte und Dienstleistungen. Begleitet wurde 28.02.2025 Reaktionen auf Sicherheitskonzept zur Hexennacht Rund 7000 Faschingsfans feierten am unsinnigen Donnerstag auf dem Amberger Marktplatz die Amberger Hexennacht 2025. Wegen der jüngsten Anschläge in Magdeburg und München hatten die Organisatoren das Sicherheitskonzept erweitert. Unser OTV-Bericht dazu hatte in den sozialen Medien heftige Reaktionen hervorgerufen. Darunter viele Hasskommentare mit klarem politischem Hintergrund. Wie berichtet, hatten Stadtmarketingverein, Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt 28.02.2025 Tausende feiern Amberger Hexennacht 7000 feiernde Faschingsfans auf dem Amberger Marktplatz. Die Amberger Hexennacht gestern war wieder einmal DAS Highlight im Oberpfälzer Faschingskalender. Den ganzen Tag über waren die Hexen bereits durch Amberg gezogen und hatten die Rathäuser in Amberg und in Kümmersbruck gestürmt. Auf dem Amberger Marktplatz eröffneten dann die Amberger Hexen zusammen mit vielen Kindern die Party 30.10.2024 Bergwirtschafts-Sanierung geplatzt: Investor gibt Rückzug bekannt Seit über vier Jahren steht die Bergwirtschaft auf dem Mariahilfberg in Amberg leer – ein trauriger Anblick für viele Amberger. Jetzt gibt es eine bittere Nachricht: Der geplante Umbau und die Wiedereröffnung der maroden Bergwirtschaft sind vorerst gescheitert. Der Investor Michael Fellner, der sich seit Jahren für das Projekt einsetzte, hat seinen Rückzug bekanntgegeben und