Fr., 22.11.2024 , 10:07 Uhr

Amberg

Amberger Unternehmen KORODUR gewinnt den Exportpreis Bayern

Erfolgsgeschichte made in der Oberpfalz. Das Amberger Unternehmen KORODUR International gewinnt den Exportpreis Bayern 2024 in der Kategorie Industrie. Das Familienunternehmen setzt auf Innovation und Tradition.

Robust, hochbelastbar und langlebig – diese Eigenschaften zeichnen die Industrieböden des Amberger Unternehmens KORODUR International aus. Die Böden sind weltweit im Einsatz. Mehr als 750 Millionen Quadratmeter Industrieböden hat KORODUR bereits in über 40 Ländern verlegt.

Unter anderem für diese internationalen Geschäftsbeziehungen wurde das Amberger Familienunternehmen mit dem Exportpreis Bayern in der Kategorie Industrie ausgezeichnet. Der Preis würdigt kleine und mittlere Unternehmen aus ganz Bayern, die sich mit innovativen Ideen, mutigen Strategien und großem Engagement erfolgreich auf internationalen Märkten behaupten.

 

„Wir haben uns für den Exportpreis beworben, um unsere Jahrzehnte lange Erfolgsgeschichte im internationalen Geschäft hervorzuheben sowie die Innovationskraft und das Engagement unseres Teams sichtbar zu machen. Von der Teilnahme erhoffen wir uns eine gesteigerte nationale und internationale Sichtbarkeit, gerne auch wertvolle Impulse für unser weiteres Wachstum und eine stärkere Vernetzung mit neuen Partnern. Der Preis ist mehr als eine Auszeichnung – er ist eine hervorragende kommunikative Plattform. Die deutsche Industrie und insbesondere der Mittelstand sind der Pfeiler unseres Wohlstandes und das müssen wir in diesen Zeiten immer wieder kommunizieren.“

 – Nikola Heckmann, Geschäftsführerin KORODUR International

 

KORODUR erhofft sich durch die Auszeichnung mehr Aufmerksamkeit, um die eigene Erfolgsgeschichte bekannter zu machen, neue Partner zu finden und wirtschaftlich weiter zu wachsen. Dazu entwickelt das Unternehmen neue Technologien, wie zum Beispiel einen Baustoff für den 3D-Betondruck, der bei einem Drohnen-Terminal in Dubai zum Einsatz kam. Dabei setzt das Unternehmen auf das Motto „Made in Germany“.

Neben KORODUR in der Kategorie Industrie wurden drei weitere Unternehmen ausgezeichnet. In den Kategorien Handel, Dienstleistung und Handwerk wurden Unternehmen prämiert, die ebenfalls auf Innovationen setzen – wie Folien zur Fahrzeugveredelung, hochwertige Plattenspieler oder intelligente Lösungen für die Landwirtschaft.

(bg)

3D-Betondruck Amberg Bayerischer Mittelstand Bayern BRUXSAFOL Hammelburg clearaudio Erlangen Dienstleistung Drohnenterminal Dubai Exportpreis Bayern Exportpreis Bayern 2024 Fahrzeugveredelung Familienunternehmen Farmtastic Consulting Geschäftsführerin KORODUR International Handel Handwerk Industrie Industrieböden Innovation internationale Geschäftsbeziehungen KORODUR Amberg KORODUR International München Nikola Heckmann Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Plattenspieler smarte Landwirtschaftslösungen Tobias Gotthardt Tradition Wirtschaft Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 Cantus Ferrum erinnert an Amberger Aufruhr im Mittelalter Mahnwache vor dem Amberger Rathaus. Der Verein Cantus Ferrum hat an den Amberger Aufruhr von 1452 bis 1454 erinnert. Damals wurden drei Handwerker hingerichtet. Eine Bodenplatte auf dem Marktplatz weist noch heute auf die drei Handwerker hin, die Rädelsführer eines bewaffneten Aufstandes gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen waren. Am 5. Februar 1454 wurden sie dafür 29.10.2024 Flächendeckende Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie Großer Streiktag der bundesweiten Metall- und Elektroindustrie: Pünktlich zum Ende der Friedenspflicht um Mitternacht begannen heute auch in der Oberpfalz die ersten Nachtschichten mit dem Warnstreik. Heute Morgen stießen viele weitere Beschäftigte dazu. Darunter auch im BMW-Werk in Wackersdorf. Hunderte Mitarbeiter legten ihre Arbeit nieder und versammelten sich unter den Fahnen der IG Metall vor 13.09.2024 IG Metall stellt große Forderungen an Arbeitgeber Die diesjährigen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie könnten sich zu einer der anspruchsvollsten der letzten Jahre entwickeln. Am vergangenen Mittwoch hatte sich ein Gremium der IG Metall mit dem Verband der Metall- und Elektroindustrie für die erste Verhandlungsrunde des Jahres getroffen. Die IG Metall fordert 7 % mehr Gehalt für die Arbeitnehmenden der Industrie. 26.03.2025 Dialog für Zukunft und Wirtschaft in Amberg Die regionale Wirtschaft stärken. Darum drehte sich alles beim „Dialog für Zukunft und Wirtschaft“ im ACC. Denn die Unternehmen haben es in Zeiten von Fachkräftemangel, Insolvenzen und Stellenabbau aktuell nicht leicht. Doch vor allem die fehlende Planbarkeit macht den Unternehmern zu schaffen, weil so die Investitionen ausbleiben und die Wirtschaft abkühlt. Während des Dialogs, den