Di., 14.02.2023 , 10:25 Uhr

Amberg

Aufgepasst mit ADACUS

„Aufgepasst mit ADACUS“ - Der kleine Rabe bringt Schulkindern bei, wie sie sich richtig im Straßenverkehr verhalten.

Gerade Schüler in den ersten Klassen sind auf ihrem Schulweg besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, Kindern schon früh die wichtigsten Regeln beizubringen. In der Albert-Schweitzer-Schule in Amberg hat das jetzt der kleine Rabe ADACUS übernommen.

Der Rabe ADACUS ist das Maskottchen der ADAC-Stiftung. Seit 2019 ist er in ganz Nordbayern unterwegs, um mit Schulanfängern das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. Bei dem Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ sollen Kinder spielerisch lernen, wie sie sich als Fußgänger in ganz alltäglichen Verkehrssituationen verhalten sollen.

Dass das natürlich nicht im echten Straßenverkehr geht, ist klar. Deshalb musste die Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule herhalten. Am aufgebauten Fußgängerüberweg und an einer Ampelanlage spielen die Kinder Autofahrer und Fußgänger.

Verkehrserziehung ist gerade für Schulanfänger auch fester Bestandteil des Lehrplans. Das Gelernte dann auch umzusetzen – dafür ist das Programm „Aufgepasst mit ADACUS“ ideal, so Lehrerin Anke Fischer.

Den Kindern hat der Unterricht mit den kleinen Raben ADACUS jedenfalls Spaß gemacht. Als kleine Erinnerung gabs dann noch Urkunden für die neuen „Verkehrshelden“ der Albert-Schweitzer-Schule – und von der Lehrerin ganz bestimmt eine gute Note.

(db)

ADAC ADAC-Stiftung ADACUS Albert-Schweitzer-Schule Amberg Ampel Erste Klasse Katharina Behringer Lehrerin Anke Fischer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schulanfänger Schulweg Turnhalle Verkehr Verkehrserziehung Verkehrsmoderatorin

Das könnte Dich auch interessieren

27.11.2024 Aufgepasst mit ADACUS Gerade Schüler in den ersten Klassen sind auf ihrem Schulweg besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, Kindern schon früh die wichtigsten Regeln beizubringen. Für die Erstklässler der Albert Schweitzer-Schule und der Rupert-Egenberger-Schule in Amberg hat das jetzt der kleine Rabe ADACUS übernommen. Wir waren bei der besonderen Schulstunde dabei. Der Rabe ADACUS ist das Maskottchen 17.03.2025 Neue Einbahnstraße, E-Auto-Parken und Lastenrad-Sharing in Amberg Amberg bekommt eine neue Einbahnstraße. Die Dientzenhoferstraße soll künftig nur noch in eine Richtung befahrbar sein – vor allem, um Schülern den Schulweg zum Gregor-Mendel-Gymnasium zu erleichtern. Das hat der Amberger Verkehrsausschuss bei seiner neuesten Sitzung beschlossen. Ein weiterer Beschluss wird es Autos mit E-Kennzeichen künftig erlauben, bis zu zwei Stunden kostenlos in der Stadt 13.12.2024 Nach Ministerratsbeschluss: Wie geht es in Amberg und Weiden mit E-Parkplätzen weiter? Amberg liegt im bundesweiten Ranking auf Platz 376 von 400 beim Thema E-Ladesäulen. Ein Ärgernis für alle E-Autofahrer, die auf öffentliche Ladesäulen angewiesen sind. Denn aktuell müssen sich zirka 21 Autos eine Säule teilen. Die Stadt will in den kommenden zwei Jahren aufrüsten und bis zu 15 neue öffentliche Ladeplätze errichten. Weiden steht da schon 04.04.2025 Stadtwerke übernehmen insolventes Bauunternehmen Arbogast Das Unternehmen Arbogast Bau ist nun offiziell Teil der Stadtwerke Amberg – und damit aus der Insolvenz gerettet. Geschäftsführer Jürgen Arbogast fällt beim Notartermin ein Stein vom Herzen. „Die Erleichterung ist sehr groß, es fällt es eine große Last von mir ab“, erklärt er nach den getätigten Unterschriften gegenüber OTV. Das Familienunternehmen geriet vergangenes Jahr