So., 18.12.2022 , 09:00 Uhr

Weiden/Dresden

Auszeichnungen für Schulprojekt

Als das Projekt der Schülergruppe von der Wirtschaftsschule Weiden vor einiger Zeit vorgestellt wurde, waren sie bereits für zwei Preise nominiert. Jetzt gibt es Neuigkeiten.

Sie haben es geschafft: Die Schüler der Wirtschaftsschule Weiden haben für ihr Online-Lernszenario „MENSCH SEIN – im Lager? Eine Zeitreise durch das Konzentrationslager“ den mit 1.000 Euro dotierten Gruppenpreis des Deutschen Mulitmediapreises mb21 gewonnen. Einige der Beteiligten nahmen die Auszeichnung in Dresden direkt entgegen.

In ihrem Projekt haben sie eng mit dem Zeitzeugen Josef Salomonovic zusammengearbeitet. Seine Geschichte ist es auch, die den Lernenden mit Rätseln nähergebracht wird.

Neben dem deutschen Multimediapreis konnten das Projekt auch beim crossmedia-Wettbewerb in der Kategorie Web-App gewinnen. Die Beteiligten freuen sich sehr über die Auszeichnungen und hoffen, dass sie helfen, ihr Projekt weiter bekannt zu machen. Am Ende sollen möglichst viele Schüler von den Lernmaterialien profitieren.

(pg)

Crossmedia-Wettbewerb Deutscher Multimediapreis mb21 Dotiert Edu-Breakout Flossenbürg Gruppenpreis Gustl-Lang-Schule Holocaust Josef Salomonovic Konzentrationslagen KZ lernen Oberpfalz Oberpfalz TV online Lernszenario OTV Preis Sieger Web-App Weiden Wirtschaftsschule Zeitzeuge Zeitzeugengespräch

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2024 Zeitzeugengespräch „Durch meine Hand wird keine Frau zur Witwe, und kein Kind zum Waisen“. Das waren die Worte Ernst Reiters, als er im Jahr 1938 in die Wehrmacht eingezogen werden sollte. Polizisten waren bei seinem Arbeitsplatz aufgetaucht und wollten ihn zwingen, ein Soldbuch – den Ausweis eines Soldaten – zu unterschreiben. Ernst Reiter weigerte sich. Er 19.04.2024 Schüler sprechen mit Zeitzeuge Josef Salomonovic Geschichte nahbar machen – Ein Zeitzeuge hat gestern die Wirtschaftsschule Weiden besucht. Josef Salomonovic hat unter anderem das Konzentrationslager Ausschwitz und ein Flossenbürger Außenlager überlebt. Darüber hat er den interessierten Schülern berichtet. In einer Fragerunde beantwortet er zudem die Fragen der Schüler. Was zum Beispiel das schwierigste im Konzentrationslager war? Die Kälte, berichtete Josef Salomonovic. 11.04.2025 Bayerische Regierung unterstützt neue Integrierte Leitstelle Der Bau der neuen Integrierten Rettungsleitstelle in Wernberg-Köblitz wird von der Bayerischen Regierung mit 600.000 Euro unterstützt. Das teilte Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling bei der 8. Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberpfalz Nord, kurz ZRF, mit. Der Neubau wird rund 31 Millionen Euro kosten, plus fünf bis sechs Millionen für die Leitstellentechnik. Bei 07.04.2025 VHS in Weiden hat zum Ostermarkt eingeladen Gänse und Hasen als Dekomotive, Ostereier, Plüschfiguren oder Vogelhäuser. Der Ostermarkt in Weiden hat mit seinem Angebot von handgemachten und regionalen Produkten viele Besucher ins Erdgeschoss der VHS gelockt. Fast 30 Händler sind zum Markt, den das Stadtmarketing Weiden nach eigenen Angaben bereits zum zweiten Mal in der VHS organisiert hat, gekommen. Auch im kommenden