Di., 14.11.2023 , 15:28 Uhr

Bad Neualbenreuth

Bäderempfang Sibyllenbad

Jährlicher Bäderempfang in Bad Neualbenreuth. Zu diesem Anlass hat der Bürgermeister Klaus Meyer drei Menschen aus der Marktgemeinde mit besonderen sportlichen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten ein goldenes Marktwappen verliehen. Grußworte hat unter anderem Bezirkstagspräsident Franz Löffler gegeben, der örtliche Pfarre George Parankimalil hielt eine Wasserweihe. Zwischen den Programmpunkten hat die Kreismusikschule Tirschenreuth die Veranstaltung mit einem Gitarren-Ensemble musikalisch untermalt.

(pe / Kamera: Peter Nickl)

Bad Bad Neualbenreuth Bäderempfang Christa Söllner Franz Löffler George Prankimalil Goldenes Marktwappen Klaus Meyer Kreismusikschule Kreismusikschule Tirschenreuth Marktgemeinde Bad Neualbenreuth Marktwappen Neualbenreuth Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Raffael Scharnagl Stefan Schwartling Verleihung Wasserweihe

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Preisverleihung: Bad Neualbenreuth erhält Gold Bei der Preisverleihung waren neben Landrat Roland Grillmeier auch Regierungspräsident Walter Jonas und Bezirkstagspräsident Franz Löffler in Bad Neualbenreuth. Der 2. Preis beim Wettbewerb ging an Hiltenbach im Landkreis Cham. Den 3. Preis teilten sich Guteneck im Landkreis Schwandorf und Forchheim bei Freystadt im Landkreis Neumarkt. (tb) 26.07.2024 Goldmedaille: Bad Neualbenreuth gewinnt bei Dorfwettbewerb Als vor weniger Wochen eine Jury durch Bad Neualbenreuth gegangen ist, hat noch keiner geahnt, dass beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eine Goldmedaille herausspringen würde. Sehr zur Freude von Bürgermeister Klaus Meyer und der Leiterin der Gästeinfo Ursula Stingl war dies dann aber doch der Fall. Die Jury hatte bei ihrem Rundgang viele Kriterien 20.01.2025 Sibyllenbad: Arbeiten gehen voran Während der Bauarbeiten, die auch den Heilwasser-Parcours im Außenbereich des Bades betrifft, geht der Badebetrieb im Sibyllenbad weiter. Die medizinischen Angebote würden genauso komplett angeboten, wie auch die Badebecken in der Halle und im Außenbereich. Auch die 8 Saunen hätten geöffnet, so Geiger. In der Touristinfo hofft die Leiterin Ursula Stingl, dass die Übernachtungszahlen nach 09.01.2025 Neujahrsbesuch des medbo Bezirksklinikums Wöllershof Mehr als 3.000 stationäre und teilstationäre Fälle behandelt das Bezirksklinikum Wöllershof im Jahr. Dazu kommen mehr als 5.000 ambulante Patienten. Für die mehr als 500 Mitarbeiter könnte es künftig eine Entlastung durch neue Technologien geben. Aufgrund des Fachkräftemangels eine gute Nachricht, die Bezirkstagspräsident Franz Löffler und Ärztlicher Leiter Dr. Markus Wittmann beim traditionellen Neujahrsbesuch bekannt