Di., 01.04.2025 , 16:55 Uhr

Amberg

Bäume am Salzstadelplatz gepflanzt

Ein Teil der Innenstadtmillion ist in Amberg heute umgesetzt worden. Auf dem Salzstadelplatz sind nämlich 4 Platanen gepflanzt worden, die den Platz begrünen und gegen die Sommerhitze resilient machen sollen. Geliefert hat die Bäume die Firma Opitz, die Spezialist auf dem Gebiet der Großbaumverpflanzung ist.

Laut Bernd Küster von der Firma Opitz handelt es sich um sehr hochwertige Bäume, die auch sehr gut ins Stadtbild passen. Die Bäume hätten ein Gewicht von 5 bis 7 Tonnen, so Küster weiter.

Vom Team Grün der Stadt Amberg war unter anderem Jonas Schmidt vor Ort dabei. Es komme jetzt auf die gute Pflege an, damit die Bäume auch gut anwachsen. Außerdem seien Pflanzschächte ausgehoben worden, damit die Bäume einen guten Halt finden. Sie würden in den kommenden Jahren 15 Mal pro Jahr gewässert und gedüngt werden. Zudem sollen die Bäume eine sogenannte Mykorrhiza-Impfung bekommen, die sie widerstandsfähig macht, sollte beispielsweise Nährstoffmangel herrschen.

Spätestens im Mai soll der Salzstadelplatz wieder normal genutzt werden können. Die Verantwortlichen in der Stadt Amberg sind sich sicher, dass im Sommer die kritischen Stimmen dieser Baumpflanzaktion verstummen werden. Der Platz gewinne an Aufenthaltsqualität, so Jonas Schmidt.

(tb)

Amberg Anlieferung der Bäume Bäume Baumpflanzung Begrünung Bernd Küster Jonas Schmidt Klimawandel Oberpfalz Oberpfalz TV Opitz Großbaumverpflanzung OTV Pflanzaktion Salzstadelplatz Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 Fridays For Future kündigen Demo in Amberg an Die Grünen und die SPD würden versuchen, Klimaschutz ohne reale Änderungen zu verkaufen, während die CDU nur auf populistische Angriffe setze und eine heile Welt verspreche. Das sagt Fridays for Future vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Welche Partei die Organisation am liebsten im Bundestag sehen würde, ließen die Mitglieder gegenüber OTV unkommentiert. Eine Woche 16.01.2025 Klimaschutzmanager: Wärmepumpe ist die beste Alternative Arno Diener wohnt in Amberg am Südhand und hat sich im Oktober 2022 eine Wärmepumpe zugelegt. Sein Haus stammt aus den 70er Jahren. Laut Diener hat sich der Einbau einer Wärmepumpe voll rentiert. Mit seiner Ölheizung hatte er vorher rund 2.700 Liter pro Jahr verbraucht. Das entspreche nach einer gängigen Umrechnung einem Stromverbrauch von 8.000 27.08.2024 Bienen ziehen ins Luftmuseum ein In der Amberger Innenstadt gibt es einen unerwarteten Neuzugang: Zwei Bienenstöcke haben am Luftmuseum ein neues Zuhause gefunden. Versteckt an einem kleinen Grünstreifen zwischen dem Museumsgebäude und der Vils, summt es nun mitten im Herzen der Stadt. Zeigen, wie wichtig Bienen für uns und unsere Umwelt sind – das möchte das Museumsteam damit bewirken. Auf 13.06.2024 Waldjugendspiele am Mariahilfberg: Drittklässler entdecken die Natur Rund 1000 Drittklässler aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach haben an den diesjährigen Waldjugendspielen auf dem Mariahilfberg teilgenommen. An drei Tagen lernten die Kinder bei Geschicklichkeitsspielen und Wissensfragen den Wald kennen. Forstdirektor Horst Dieter Fuhrmann betonte die Bedeutung der spielerischen Wissensvermittlung über Wald, Klimawandel und Naturschutz. Organisiert wurden die Waldjugendspiele in Amberg vom Amt für