Fr., 06.05.2022 , 13:54 Uhr

Kümmersbruck

Baubeginn der Westumgehung

Mitte Oktober vergangenen Jahres kam die Meldung, dass die Westumgehung von Kümmersbruck rasch umgesetzt werden soll, relativ überraschend. Damals hieß es, dass mit den ersten Bauarbeiten im Frühjahr begonnen werden soll.

Vor wenigen Tagen war es dann soweit: Baubeginn für ein Projekt, das insgesamt rund 40 Millionen Euro kosten soll – zumindest nach jetzigen Stand.

Am heutigen Freitag wurden die Erdbauarbeiten abgeschlossen. Voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen soll mit dem Bau der Fußgängerunterführung begonnen werden. Die Fertigstellung ist für Herbst geplant.

Die Westumgehung selbst könnte in sechs bis sieben Jahren fertiggestellt sein. Was die Trasse anbelangt: Hier laufen derzeit noch einige Grunderwerbsverhandlungen.

(tb / Kamera: Herbert Probst)

Baubeginn Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Politik Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach Stefan Noll Verkehr Westumfahrung Westumgehung Kümmersbruck

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2024 Sperrung B85 wegen Fahrbahnerneuerung Wegen einer Fahrbahnerneuerung muss die Bundesstraße B85 zwischen Sulzbach-Rosenberg und der Einmündung der Staatsstraße 2164 bei Kummerthal für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die Arbeiten auf einer Länge von acht Kilometern sollen je nach Wetterlage circa drei Wochen dauern. Eine Umleitung wurde vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach eingerichtet. (mk / Kamera: Alfred Brönner) 18.02.2025 Mitfahrbänke: Gute Idee trifft auf mangelnden Anklang Die Mitfahrbänke in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg sollten eigentlich eine praktische Alternative für Menschen ohne Auto sein. Doch das Konzept kämpft mit Herausforderungen: Kaum jemand wartet dort, und wenn doch, bleibt die erhoffte Mitfahrgelegenheit oft aus. Woran liegt das? Eine Idee mit Potenzial Fünf Mitfahrbänke gibt es in Neukirchen. Wer dort Platz nimmt, kann mit einem 23.01.2025 Neujahrsempfang Freie Wähler Oberpfalz Die Freien Wähler Oberpfalz hatten zum Neujahrsempfang auf die Burg Dagestein in Vilseck eingeladen. Die Veranstaltung diente als Möglichkeit für den politischen Gedankenaustausch im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Neben Themen wie Migration und Bürgergeld, stand die Digitalisierung im Mittelpunkt. Moderne Technologien könnten Verwaltungsprozesse optimieren und Kosten senken. (bsb/ Kamera: Hans Bernreuther) 03.01.2025 Zahlreiche Unfälle durch Schnee und Eisglätte – einer endet tödlich Schnee und Eisglätte haben in der Nacht und heute Morgen zu zahlreichen Verkehrsunfällen in der Oberpfalz geführt. Ein Unfall auf der B85 zwischen Wackersdorf und Bodenwöhr endete tödlich. Ein 32-jähriger Weidener kam aus bisher ungeklärten Gründen kurz nach Mitternacht von der Bundesstraße ab und prallte in eine Baumgruppe. Kurze Zeit später bemerkte ein vorbeikommender Verkehrsteilnehmer