Do., 02.04.2020 , 16:17 Uhr

Bayern: Medienhelden-Puzzle zur Medienerziehung der Kinder

Spielerisch Medienkompetenz mit Kindern zum Thema machen: Dafür gibt es auf der Website des Medienführerscheins Bayern wöchentlich neue Anregungen für Eltern. Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) reagiert damit auf den Bedarf der Eltern, die in der derzeitigen Situation mit der Medienerziehung ihrer Kinder stark gefordert sind.

Wir freuen uns sehr, dass wir auf die Veröffentlichung der ‚Angebote für Daheim‘ so viel positive Resonanz bekommen haben. Das Angebot trifft genau den richtigen Nerv, es vermittelt Wissen und macht Spaß.

(Siegfried Schneider, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Medienpädagogik Bayern)

Jede Woche werden neue Materialien online gestellt, die sich speziell an Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern richten. Damit soll den Eltern Untertsützung bei einer kindgerechten Medienerziehung geboten werden. Lehrkräfte und pädagogisch Tätige finden unter www.medienfuehrerschein.bayern kostenlose Materialien für verschiedene Altersgruppen. Diese behandeln relevante Themen zur Medienkompetenzvermittlung und stehen zum Download bzw. zur Online-Nutzung zur Verfügung. Die neuen Inhalte für Eltern greifen insbesondere die bestehenden Materialien des Medienführerscheins Bayern und von der Kinderbeilage Dein FLIMMO, einem Projekt der BLM, auf.

Inzwischen stehen insgesamt neun Angebote unter www.medienfuehrerschein.bayern zur Verfügung. Ab heute neu sind folgende Themen:

Was können Medienhelden? – Puzzle-Spaß für Kindergartenkinder

Helden in Büchern, Hörspielen oder im Fernsehen sind für Kinder treue Begleiter und dienen der Orientierung. Anhand von Puzzles mit bekannten Medienhelden können sich Kinder mit dem Unterschied zwischen realen und fiktiven Eigenschaften von Helden befassen und sich gemeinsam mit ihren Eltern darüber austauschen.

Was ist geistiges Eigentum? – Ein digitales Suchbild für Grundschulkinder

Nicht nur Gegenstände, sondern auch kreative Inhalte, wie z.B. Geschichten oder Lieder, gehören jemandem. Und zwar demjenigen, der sie sich „im Geiste“ ausgedacht hat. Mithilfe eines digitalen Suchbilds über geistig-künstlerische Berufe können sich Kinder spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen und die Idee des geistigen Eigentums und Urheberrechts verstehen.

Wie sucht man richtig nach Informationen? – Anregungen aus Dein Flimmo

Anhand eines Textes zur Informationsrecherche erfahren Kinder, dass es wichtig ist, unterschiedliche Quellen heranzuziehen und Suchergebnisse zu vergleichen. Sie können zu einem selbstgewählten Thema recherchieren und sich in der Familie über Falschmeldungen im Netz austauschen.

Lehrkräfte und pädagogisch Tätige finden unter www.medienfuehrerschein.bayern kostenlose Materialien für verschiedene Altersgruppen. Diese behandeln relevante Themen zur Medienkompetenzvermittlung und stehen zum Download bzw. zur Online-Nutzung zur Verfügung. Die neuen Inhalte für Eltern greifen insbesondere die bestehenden Materialien des Medienführerscheins Bayern und von der Kinderbeilage Dein FLIMMO, einem Projekt der BLM, auf.

Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Bayern BLM Dein FLIMMO Eltern Grundschule Kinder Kindergarten lernen Material Medien Medienkompetenz Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Puzzle Siegfried Schneider Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Medienpädagogik Bayern Suchbild

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 Kultur-Spatzen unterwegs in Amberg Kultur ganz nah. Mit dem Projekt Kultur-Spatz bekommen Schüler der Amberger Grundschulen einen Einblick in die kreativen Aktivitäten der Stadt. Das Projekt stammt aus Nordrhein-Westfalen und wurde von Kulturreferent Fabian Kern mit nach Amberg gebracht. Seit 2023 leitet Sarah Kotz das Programm und ist Organisatorin und Ansprechpartnerin für die Teilnehmer. Das Angebot umfasst sechs Sparten: 22.12.2024 „Wir stechen in See“ XXL-Piratenschiff – pädagogisch wertvoller Gewinn für Freihung In der Josef-Voit-Grundschule werden aktuell 90 Kinder zwischen sechs und elf Jahren in vier Klassen unterrichtet. Im Jahr 2023 wurde unter der neuen Schulleiterin Julia Stiegler ein ganzheitliches, neues Konzept entwickelt, um die Kinder in ihrer kognitiven, sozial-emotionalen und körperlich-motorischen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Hierzu zählt auch die ausreichend körperliche Bewegung in den 12.09.2024 Gemeinschaftsaktion in Amberg: Sicher zur Schule – sicher nach Hause Laut Gernot Schötz von der Verkehrswacht Oberpfalz bekommen die Erstklässler in den kommenden Wochen noch gelbe Überwürfe – gesponsert von der Verkehrswacht und der AOK. Auf helle und reflektierende Kleidung sollte in der anbrechenden dunklen Jahreszeit unbedingt geachtet werden. „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ gibt es bereits seit 55 Jahren. Die Aktion sei 13.08.2024 Urlaub Dahoam: Regionalbibliothek Weiden Ein Ort der Ruhe – aber auch der Vielfalt. Auf mehreren Etagen bietet die Regionalbibliothek Weiden eine Auswahl an Medien quer durch alle Genres. Knapp 130000 Bücher sind im Bestand, hinzu kommen 40000 -E-Books, Zeitschriften, CD’s, DVD’s, Konsolenspiele und und und – für wirklich JEDEN Geschmack. (gb)