So., 08.05.2022 , 09:00 Uhr

Nabburg

Bett mit Weckfunktion: JAS-Schüler bei „Jugend forscht“ erfolgreich

Decke wegziehen, das Kissen rütteln und den Schlafenden aus dem Bett schmeißen – oder Frühstück zubereiten: das alles kann ein Bett, mit dem zwei Schüler des JAS-Gymnasium in Nabburg bei „Jugend forscht“ gewonnen haben.

Die Erbauer dieser Technik-Konstruktion heißen Ben Walter und Benedikt Wolf. Sie sind beide 17 Jahre alt. Gewonnen haben sie den ersten Preis in der Kategorie Technik auf Landesebene. Damit haben sie sich außerdem automatisch für den Bundeswettbewerb qualifiziert.

Für das Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium eine einmalige Ehre:

Das ist in der über 50-jährigen Schulgeschichte das erste Mal, dass wir beim Landeswettbewerb erste Preisträger haben. Dass man überhaupt auf den Landeswettbewerb bei Jugend forscht kommt, ist eine große Ausnahme. Das schaffen nur ganz wenige.

Wolfgang Schrüfer, Projektleiter „Jugend forscht“ am JAS-Gymnasium

Das Wecker-Bett sei ein Spaß-Projekt gewesen, erzählen die Schüler. Die Lehrer hätten dazu gedrängt, bei „Jugend forscht“ mitzumachen. Ausgerechnet hatten sie sich nichts.

Ihnen ging es vor allem darum, die Technik anschaulich zu machen. Konkret: die Sprachsteuerung. Sie und ein programmierter kleiner Computer sind der Kern des Betts. An der Erfindung hatten Ben und Benedikt während der Corona-Pandemie zuhause getüftelt.

(tw)

Ben Walter Benedikt Wolf Bett Bundeswettbewerb JAS-Gymnasium Jugend forscht Landeswettbewerb Nabburg Oberpfalz Oberpfalz TV OTV OTVA Tim Wehinger Wecker Wolfgang Schrüfer

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Neue Polizeikräfte für die Oberpfalz Verstärkung für die Sicherheit in der Oberpfalz. Polizeipräsident Thomas Schöniger hat in Nabburg 87 neue Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Oberpfalz willkommen geheißen. Die Neuzugänge kommen aus anderen Präsidien oder treten ihren Dienst nach Ausbildung oder Studium an. Darunter sind 65 uniformierte Kräfte, 21 Tarifbeschäftigte und ein Verwaltungsbeamter. Schöniger betonte die Bedeutung jedes Einzelnen für die Sicherheit 17.03.2025 Freilandmuseum Oberpfalz eröffnet Saison 2025 Die neue Saison begann mit der Vernissage einer Sonderausstellung: „Angebandelt: Ein Date mit der Schürze“. Die Ausstellung zeigt Schürzen aus allerlei historischen Berufsfeldern und Traditionen. Bezirkstagspräsident Franz Löffler betonte bei der Vernissage die Bedeutung, die das Freilandmuseum für das Heimatbewusstsein der Oberpfälzer spiele. Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl blickt auf das Programm für das kommende Jahr 14.03.2025 Das Programm für den Mittelaltermarkt in Nabburg steht Programmvorstellung für den 17. Mittelaltermarktes in Nabburg. Am 19. Und 20. Juli verwandelt sich die Nabburger Altstadt wieder in ein historisches Lager. Auf die Besucher warten Zauberei, Schauspiel, aber natürlich auch Essen und Getränke. Der Organisationsausschuss hat bereits 25 Händler, 25 Handwerker und 30 Wirte zugelassen, darunter 20 lokale Vereine. Die Eintrittspreise sind in diesem 05.03.2025 600 Landwirtinnen am Landfrauentag Rekordbesuch beim Landfrauentag des Bayerischen Bauernverbandes in der Nordgauhalle in Nabburg. Über 600 Landwirtinnen waren zu dem traditionellen Treffen gekommen um sich miteinander auszutauschen. Neben Schwandorfs Landrat Thomas Ebeling war auch die bayerische Milchkönigin Elisabeth Heimerl aus Nittenau unter den Gästen. Sie widmete ihre Krone den Landfrauen. Der Landfrauenchor Schwandorf sorgte für die musikalische Untermalung