Mo., 22.01.2024 , 14:27 Uhr

Amberg

Bilanz nach fünf Jahren Fridays for Future

Seit fünf Jahren demonstrieren auch die Amberger Aktivisten von Fridays for Future für mehr Klimaschutz. Zeit, Bilanz zu ziehen – und nach vorn zu blicken.

Die Amberger Klimaaktivisten von Fridays for Future sind ein bisschen ratlos auf die Frage, wieso sie nicht mehr so viele Menschen mobilisieren können wie zu Beginn. Seit fünf Jahren kämpfen sie für mehr Klimaschutz. Die Amberger Klimaaktivisten haben sich an allen 13 globalen Klimastreiks beteiligt. 34 Aktionen haben sie in Amberg insgesamt durchgezogen – dazu gehören nicht nur Demos. 2020 haben sie zum Beispiel mit Plakaten auf die Bedeutung von Bäumen fürs Klima aufmerksam gemacht.

Anfangs kamen bis zu 1000 Teilnehmer auf die Demos, jetzt sind es oft unter 100. Andere Gruppierungen wie die Montagsdemos, die sogar den menschlichen Einfluss auf das Klima in Teilen leugnen, bekommen viel mehr Zulauf.

Die Gruppe will jedenfalls weitermachen. Sie wollen erreichen, dass Amberg schon 2034 und damit ein Jahr früher als Bayern klimaneutral wird – einfach, um ein Zeichen zu setzen. Sie wollen ein Gespräch mit dem Chef der Stadtwerke, der sie vertröstet. Und sie wollen weiter auf das Thema Klimakrise aufmerksam machen, denn: Auch in Amberg war 2023 das heißeste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn.

Mehr Aufklärungsarbeit in den Schulen nötig

Und doch ziehen die Klimaaktivisten auch ein positives Zwischenfazit nach fünf Jahren. Keine Partei komme jetzt mehr um das Thema Klimawandel herum.

Auffallend auch: Die Aktivisten sind älter geworden. Längst sind kaum noch Schüler dabei – dabei begann die Bewegung ja durch Schüler. Jasmin ist da in Amberg eine Ausnahme. Sie nimmt die Schüler aber auch aus der Verantwortung, denn: Sie wünscht sich mehr Aufklärungsarbeit in den Schulen.

Die Aktivisten verfolgen natürlich auch die aktuellen Geschehnisse wie die Proteste der Landwirte. Da stehen sie dahinter, sehen aber auch den Widerspruch: Einerseits stimme die Bevölkerung den Landwirten zu, andererseits würden viele in Supermärkten nach Billigfleisch greifen und damit gegen die Landwirte, aber auch gegen Klimaschutz agieren. Genau gegen solche Widersprüche wollen die Aktivisten weiter auf die Straße gehen – auch in Amberg.

(mz)

Amberg Corinna Schuhbauer Fridays for future Jasmin Schuhbauer Jonathan Englmeier Klimaaktivisten Klimaschutz Klimastreik Klimawandel Oberpfalz Oberpfalz TV OTV

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 Fridays For Future kündigen Demo in Amberg an Die Grünen und die SPD würden versuchen, Klimaschutz ohne reale Änderungen zu verkaufen, während die CDU nur auf populistische Angriffe setze und eine heile Welt verspreche. Das sagt Fridays for Future vor der Bundestagswahl am 23. Februar. Welche Partei die Organisation am liebsten im Bundestag sehen würde, ließen die Mitglieder gegenüber OTV unkommentiert. Eine Woche 17.02.2025 Klimastreik in Amberg Für eine bessere und klimagerechte Zukunft kämpfen. Das will unter anderem die Organisation „Fridays for Future“. Bundesweit sind die Mitglieder zu einem Klimastreik auf die Straße gegangen, um eine Woche vor der Bundestagswahl für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Auch in Amberg hat „Fridays for Future“ eine Demonstration organisiert. Dabei haben sie auch andere Organisationen, wie 26.09.2024 Dürre statt Schnee - ein Symbol für die Zukunft Ein brauner und ausgedörrter Nadelbaum auf dem Marktplatz soll den Weihnachtsbaum der Zukunft zeigen. Durch die stetig steigenden Temperaturen aufgrund des Klimawandels gab es Weiße Weihnachten in Amberg nun schon seit 14 Jahren nicht mehr. Ob diese Aktion vor einer Woche eine Reaktion auf die nachlassende Beteiligung auf Demozügen von Fridays for Future ist, hat 25.03.2025 Amberg schaltet die Lichter aus: Earth Hour 2025 Am Samstag um 20:30 Uhr wurde die Oberpfalz ein kleines Bisschen dunkler. Im Rahmen der „Earth Hour“ haben Städte und Gemeinden die Beleuchtung an Denkmälern und weiteren Gebäuden für eine Stunde ausgeschaltet. Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF, die jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz setzt. In diesem Jahr haben allein in