Do., 24.11.2022 , 14:36 Uhr

Neunburg vorm Wald

Bodentag 2022

Nur auf gesunden Böden können auch gesunde Pflanzen wachsen. Die Interessengemeinschaft gesunder Boden will darüber aufklären und veranstaltete deshalb heute in Neunburg vorm Wald ihren 7. Bodentag.

Die Zahl ist beunruhigend: 70 Prozent der Böden in der EU sind in einem ungesunden Zustand. Die EU will reagieren und erreichen, dass bis zum Jahr 2050 alle Böden gesund sein sollen.

Der gesunde Boden war am heutigen Donnerstag auch Thema beim Bodentag 2022 in Neuburg vorm Wald. Dort wurde deutlich, dass nur ein gesunder Boden gesunde Pflanzen hervorbringt. Es gebe einige Studien, die besagen, dass eine einseitige intensive Stickstoffdüngung negative Folgen habe. Die Pflanzen auf dem Acker wachsen übermäßig, sind anfälliger gegen Frost, Hitze und Schädlingen und auch anfälliger bei Pilzkrankheiten.

Für einen gesunden Boden seien Mikroorganismen und andere Lebewesen nötig. Nur so könne der Boden fruchtbar werden, so Franz Rösl, der Vorsitzende der IG „Gesunder Boden“.

Die IG „Gesunder Boden“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass wieder gesunde, humusreiche Böden mit hoher Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit aufgebaut werden. Die IG hat aktuell rund 700 Mitglieder – Tendenz steigend.

(tb)

Boden Bodenqualität Bodentag 2022 Ernährung Fachtagung Franz Rösl Georg Ehbauer Gesundheit IG gesunder Boden Jens Martin Keim Landwirtschaft Ludwig Wagner Neunburg vorm Wald Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schwarzachtalhalle

Das könnte Dich auch interessieren

22.11.2024 IG Gesunder Boden informiert zum Bodentag Gesunder Boden sei eine Lebensgrundlage und für uns ebenso wichtig wie die Luft zum Atmen. Das hat Franz Rösl, erster Vorstand der Interessengemeinschaft Gesunder Boden beim Bodentag gesagt. Bereits zum 9. Mal organisierte die Interessengemeinschaft den Bodentag in Neunburg vorm Wald. Rund 300 Teilnehmer sind in die Schwarzachtalhalle gekommen, um sich über das diesjährige Thema 24.01.2025 "Der Gesundheitswolf" startet auf OTV Jeden vierten Samstag in Monat sprechen wir dabei über Vitalität, über Prävention und eben vor allem über Gesundheit. Mit spannenden Einblicken aus der Wissenschaft und praktischen Tipps, die jeder – wer will – auch berücksichtigen kann für ein besseres Leben. In der ersten Folgen geht es um das Thema Langlebigkeit. Wir gehen der Frage nach, 10.01.2025 Agrarpolitik der CSU: Günther Felßner soll Landwirtschaftsminister werden Die Veranstaltung „Zukunft Landwirtschaft“ in der Stadthalle Erbendorf drehte sich vor allem um die Frage, wie die CSU ihre Politik ohne Koalition umsetzen will und warum sie eine Koalition mit der AfD ablehnt. Günther Felßner, der Wunschkandidat der CSU für den Posten des zukünftigen Landwirtschaftsministers, und der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht positionierten sich klar dagegen. 01.04.2025 Innovation trifft auf Kooperation: 8. Deutsch-Tschechisches Branchentreffen für Mechatronik, Automation & IT 8. Deutsch-Tschechisches Branchentreffen im Bereich Mechatronik, Automation und IT. Mehr als 90 Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und Organisationen aus beiden Ländern trafen sich in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald, um sich zu vernetzen, über technologische Trends zu diskutieren und neue Partnerschaften zu knüpfen. Landrat Thomas Ebeling betonte bei der Eröffnung, das solche Foren wichtig seien