Mi., 30.10.2024 , 15:55 Uhr

Deepfakes: Eine reale Bedrohung, besonders für Unternehmen

Mit nur einem Klick tätigen Sie Überweisungen auf der ganzen Welt und die Zoom-Calls von zu Hause aus haben längst die Meetings im stickigen Büro ersetzt – die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran! Besonders die Arbeitswelt erlebt daraufhin seit einigen Jahren einen extremen Wandel. Für Unternehmen und Mitarbeiter eröffnen sich so ganz neue Möglichkeiten, allerdings auch für Kriminelle. Ein ganz großes Problem sind die sogenannten Deepfakes, die immer besser werden. In diesem Artikel beschäftigen wir uns näher mit dem Thema und erklären wie Sie sich gegen die Cyberbedrohungen aus dem World Wide Web schützen.

Was sind eigentlich Deepfakes?

Bei Deepfakes werden Stimmen und Gesichter eines Videos täuschend echt imitiert. Sie kennen es sicherlich aus dem privaten Bereich, wo sogenannte Filter über eine App die Gesichter oder Stimmen im Video verändern. Die Lacher sind hiermit oft auf Ihrer Seite. Im Unternehmensbereich können die Deepfakes aber gravierende Folgen mit sich bringen. Noch einmal verschärft wurde das Thema durch die fortschreitende künstliche Intelligenz (KI). Kriminelle nutzen diese Technik, um immer ausgefeiltere Deepfakes zu erstellen.

Tatsächlich lässt sich auch ein extremer Anstieg, seit der Verbreitung von KI, an Deepfakes feststellen. Aus dem aktuellen „2024 Identity Fraud Report“ geht hervor, dass die Anzahl dieser Angriffe beziehungsweise Betrugsmasche im Jahr 2024 um über 3.000 Prozent anstieg! Unternehmen sollten sich also ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Dasselbe gilt übrigens auch für regelmäßige Sicherheitsupdates auf allen externen Geräten. Nicht aktualisierte Software öffnet Sicherheitslücken, wodurch Cyberkriminelle Zugang zu wichtigen Daten oder sogar zu Systemen erhalten. Die Lösung für das Problem sind Mobile Device Management Softwarelösungen. Diese Software wird auf jedem mobilen Endgerät installiert, wodurch die IT-Abteilung alle verbundenen Geräte aus der Ferne warten, kontrollieren und verwalten kann. Das Thema hat Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie die 10 besten MDM Softwares für Ihr Unternehmen.

Ist es möglich, Deepfakes zu erkennen? 

Die Cyberkriminellen agieren immer ausgeklügelter! Das bedeutet: Es gibt keine 100%ige Garantie, einen Deepfake zu entlarven. Trotzdem gibt es einige Merkmale, auf die Sie achten sollten:

Grundlegende Tipps gegen Cyberkriminelle

Deepfakes sind zwar aktuell eine der beliebtesten Maschen von Cyberkriminellen. Dennoch gibt es noch weitere Gefahren, beispielsweise durch Phishing-Angriffe, Ransomware und so weiter. Sie möchten sich auch vor diesen Bedrohungen schützen? Diese Tipps können Ihnen helfen:

Deepfakes und andere Cyberbedrohungen stellen eine erhebliche Herausforderung für Unternehmen in der heutigen digitalen Welt dar. Während die Technologie kontinuierlich voranschreitet, müssen auch die Unternehmen mitwachsen und präventive Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.

(exb)

2024 Identity Fraud Report Angriffe Betrugsmasche Blinzeln Cyberkriminelle Deepfakes Deepfakes erkennen Digitale Welt externe Geräte extremer Anstieg firewall gravierende Folgen hochauflösender Monitor IT-Abteilung kriminelle Nutzung künstliche Intelligenz (KI) menschliche Mimik Mitarbeiterschulungen Mobile Device Management Softwarelösungen Phishing-Angriffe präventive Maßnahmen private Filter Ransomware regelmäßige Backups sicheres Passwort Sicherheitslücken Sicherheitsupdates Stimmen und Gesichter imitieren Stirnrunzeln Unternehmensbereich verdächtige Merkmale Virtual Private Network (VPN)

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Festnahme im Zug: Polizei schnappt mutmaßlichen Callcenter-Betrüger auf der Flucht Die Polizei hat am gestrigen Donnerstagnachmittag, 20.03.2025, einen 27-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, gemeinsam mit Komplizen eine 83-jährige Frau aus Weiden um ihre Ersparnisse gebracht zu haben. Der Tatverdächtige wurde auf seiner Flucht in einem Zug festgenommen. Die Betrugsmasche ist perfide und dennoch weit verbreitet: Die ältere Dame erhielt einen Anruf von einer angeblichen 12.03.2025 Die Entwicklung der Kunstszene in der Oberpfalz: Ein Blick auf lokale Künstler Die Oberpfalz hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht nur als Heimat malerischer Landschaften und traditionsreicher Bräuche einen Namen gemacht, sondern auch als kreativer Schmelztiegel für Kunst und Kultur. Die regionale Kunstszene hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und begeistert mit ihrer Vielfalt, ihren Talenten und ihrem Engagement. Dieser Artikel beleuchtet die Entstehungsgeschichte, wichtige Akteure und 27.02.2025 Die Zukunft der Energie: Warum immer mehr Haushalte auf Solarstrom setzen Die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien Die weltweite Energiewende ist in vollem Gange. Angesichts steigender Strompreise, wachsender Umweltbelastungen und politischer Unsicherheiten setzen immer mehr Haushalte auf nachhaltige Lösungen zur Energieversorgung. Erneuerbare Energien spielen dabei eine zentrale Rolle – allen voran Solar Energy. Die Sonne ist eine nahezu unerschöpfliche Energiequelle, die dazu beiträgt, den CO₂-Ausstoß zu senken 27.02.2025 Die beliebtesten LKW Modelle auf Truck1 Beim Kauf eines gebrauchten Lkw für den Verteilerverkehr oder gewerbliche Transporte stehen viele Unternehmen vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Anforderungen passt. Auf Truck1, einer führenden Plattform für Nutzfahrzeuge, gibt es eine große Auswahl an Fahrzeugen von bekannten Herstellern. Hier ein Überblick über die beliebtesten Modelle von Mercedes-Benz, MAN, DAF, und Renault – mit ihren