Di., 05.03.2024 , 11:58 Uhr

Neunburg vorm Wald

Der Wiederanstau des Eixendorfer Stausees

Wasser Marsch! Nach umfangreichen Bauarbeiten am Eixendorfer Stausee wird das Wasser wieder angestaut. Die Bauarbeiten sind damit aber noch nicht abgeschlossen.

Mit den derzeit ersten, frühlingshaften Tagen im Jahr 2024 beginnt der Wiederanstau des Eixendorfer Sees in Neunburg vorm Wald. Im September 2021 war der Staupegel der Talsperre um ca. fünf Meter auf das Niveau des Grundsees abgesenkt worden. Dies war nötig, um dringend erforderliche Revisionsarbeiten an den Revisionsschützen vorzunehmen. Des Weiteren wurde der Bermenweg und der Zugang zur Ablaufleitung an der Hauptsperre höher gelegt, so dass er zukünftig ohne Abstau des Sees zugänglich ist. Als größte Baumaßnahme wurde ein sog. Entnahmeturm errichtet, der zukünftig die epilimnische, also oberflächennahe Entnahme aus dem See ermöglicht. Ziel dabei ist zukünftig im Sommer eine stabile Schichtung im See. Diese Schichtung soll, unter der Voraussetzung der Reduktion der Nährstoffe aus dem Einzugsgebiet, zu einer Minimierung des Blaualgenauftretens führen.
Die technisch anspruchsvolle Baumaßnahme forderte alle Beteiligten intensiv. Weil das Baufeld durch den See weiterhin eingestaut war, barg vor allem der Baugrund durch die Wassersättigung seine Tücken. Zudem waren zu Beginn die Auswirkungen der Corona-Krise zu kompensieren und später ab Frühjahr 2022 folgte der Ukrainekrieg. Dies führte zu Verzögerungen bei Material- und Bauteillieferungen.
Im November 2023 konnte am Betonbauwerk des Entnahmeturms Richtfest gefeiert werden. Nach dem Abklingen des Weihnachthochwassers 2024 erfolgten Auffüllmaßnahmen hinter den Bauwerken. Mit den starken Regenfällen in der vergangenen Woche begann nun der Wiederaufstau des Sees, zunächst um etwa 2,5 m. Voraussichtlich ab April 2024 wird dieser dann sukzessive mit dem weiteren Baufortschritt fortgeführt.
Für Christian Götz, Abteilungsleiter für den Landkreis Schwandorf und Talsperrenbeauftragten für den Eixendorfer See, schließt sich ein Kreis: „Dies ist der erste Schritt hin wieder zu einem Normalbetrieb der Talsperre in 2024“. So werden auch der Freizeitbetrieb am See und der Fischbesatz durch den Fischereiverein Neunburg Stück für Stück wieder anlaufen.
(gb)

2021 Amberg Bagger Baustelle Bayern Betriebsleiter Ludwig Reitinger Blaualgen Christian Götz Eixendorfer Stausee Fluss gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Luhe Muscheln Neunburg vorm Wald Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rötz Schwarzach Staumauer Talsperre TV Bayern live Wasser Wasserwirtschaftsamt Weiden Wiederanstau

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2024 Grenzüberschreitende Digitalisierung des Energienetzes Mit dem Projekt „Gabreta Smart Grids“ treiben die E.ON-Gesellschaften Bayernwerk und E.ON Czech mit ihren jeweiligen Netztöchtern die Digitalisierung der Energienetze im bayerisch-böhmischen Raum voran. Das Projekt Gabreta wird durch die Europäische Union mit 100 Millionen Euro gefördert und kofinanziert. Weitere 100 Millionen Euro bringen das Bayernwerk und die E.ON Czech auf. Das Gesamtvolumen liegt 14.03.2025 Neubau für Geo-Datenbank eröffnet Hier werden die Grundlagen für digitale Karten von ganz Bayern erarbeitet: Die „Geo-Datenbank Bayern“ des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist gestern in Waldsassen eingweiht worden. In Waldsassen ist der Neubau für die Geodatenbank eingeweiht worden. Diese Behördenverlagerung verspricht mehr als 70 Arbeitsplätze für die Region und „macht Waldsassen zum digitalen Herzstück des Stiftlands“, 10.03.2025 25 Jahre Jacobator-Tradition in Bodenwöhr Sie wird in Bayern die fünfte Jahreszeit genannt. Und die ist jetzt angebrochen. Die Starkbierzeit ist ein Kulturgut an sich. Einst wurde sie für das Fasten erfunden – Liquida non frangunt ieunum  – Flüssiges bricht Fasten nicht, doch heute hat die Starkbierzeit nichts mehr mit dem Fasten zu tun. Im Gegenteil. Es wird regelrecht geschlemmt. 10.03.2025 29. Amberger Baumesse Nach zwei Tagen ist am Sonntag in Amberg die 29. Oberpfälzer Baumesse zu Ende gegangen. Nach Angaben von Organisator Thomas Resch von „Systema Projekte“ ist es die größte Baumesse der Oberpfalz. 100 Aussteller aus allen Bereichen der Bauwirtschaft präsentierten auf drei Ebenen und im Freibereich des Amberger Kongresszentrums (ACC)  ihre Produkte und Dienstleistungen. Begleitet wurde