Fr., 08.09.2023 , 15:11 Uhr

Weiden

Die Linken Spitzenkandidaten im Wahlkampf-Endspurt

Bei der Linken in Weiden wird’s ernst mit dem Wahlkampf. Zusammen mit der Landesvorsitzenden Adelheid Rupp will man hier keine großen Reden schwingen, sondern mit den Leuten direkt sprechen.

Am Unteren Markt in der Weidener Altstadt mischen sich die Linken unter die Leute. Mit dabei, beim Flyer-Verteilen: Die Bayerische Parteivorsitzende Adelheit Rupp.
Um die 5%-Hürde für die Landtagswahl doch noch zu knacken, setzt sie auf Nähe zu den Menschen: Direkte Gespräche, statt große Reden.

Adelheid Rupp ist erst seit gut einem Jahr Landesvorsitzende. Denn den Linken ist sie erst vor Kurzem beigetreten, nach mehr als 30 Jahren bei der SPD. Der Grund für den Wechsel? Die Werte der SPD hätten sich viel mehr verändert, als ihre eigenen, sagt sie. Dort setze man mehr Fokus auf das Festhalten von Mandaten, als auf effektive Politik.

Spaltungsangst in der Hauptstadt

Mit den Prioritäten der Linken sind aber offensichtlich auch nicht alle zufrieden. In Berlin macht sich Unsicherheit breit, über die mögliche Abspaltung der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht. Hier in der Oberpfalz will man sich davon aber nicht ablenken lassen.

Trotzdem – insgesamt ist man natürlich nicht gerade zufrieden mit der Situation in Berlin. Uschi Maxim, Kandidatin für den Bezirkstag, fühlt sich von der Parteispitze in der Hauptstadt sogar ein bisschen im Stich gelassen. Sie wünscht sich „mehr Rückenwind“ aus Berlin, wo man zu sehr mit sich selbst beschäftigt sei.

„Wähl deine Überzeugung“, empfiehlt die Linke in Weiden ihren potentiellen Wählern. Fakt ist aber, laut den Umfragen liegt momentan für weniger als 2% der Wähler diese Überzeugung wirklich bei den Linken. Ob sich das bis zur Wahl noch ändern kann, oder ob die 5%-Hürde unüberwindbar bleibt, wird sich jedenfalls in genau einem Monat zeigen.

(sb)

Adelheid Rupp Die Linke Landtag Landtagswahl Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Partei Politik Simon Bauer Tobias Kraus Unterer Markt Uschi Maxim Wahl Wahlkandidaten Wahlkreis Weiden Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons 05.02.2025 Die Linke lädt zu Podiumsdiskussion: Rechtsruck, Rentenpolitik und mehr Der Rechtsruck in der Gesellschaft und die Zukunft sozialer Rechte standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der im Winkler Bräuwirt in Amberg Die Linke eingeladen hatte. Zusammen mit Experten und Interessierten wollte die Partei über die aktuellen politischen Herausforderungen und das Klima im Wahlkampf sprechen. Schnell kamen sie zu dem Schluss: Das Klima sei für 29.01.2025 Kampf um jeden Cent: Weidener Haushaltsberatungen gehen weiter Die Stadt Weiden steht vor einer finanziellen Zerreißprobe: Trotz massiver Sparmaßnahmen bleibt eine enorme Finanzierungslücke bestehen. Schon im Dezember verbrachte der Finanzausschuss einen ganzen Tag damit, etwa eine halbe Million Euro aus dem Verwaltungshaushalt für das Jahr 2025 kürzen. Übrig blieb eine rund 5,7 Millionen Euro große Lücke. Jetzt ging es bei einem zweiten Anlauf 22.08.2024 Finanz-Ärger im Ferienausschuss Weiden Finanzen: Darum ging es im diesjährigen Weidener Ferienausschuss ganz besonders. Jedes Jahr zur Ferienzeit treffen sich die Mitglieder des Ausschusses, um vor allem stadtplanerische finanzielle und personelle Beschlüsse zu fassen. Der größte Diskussionspunkt diesmal: die Kosten für neue Löschfahrzeuge der Feuerwehr. Die Weidener und Neunkirchener Feuerwehren hatten um neue Hilfeleistungslöschfahrzeuge gebeten. Diese Bitten wurden von