Fr., 30.09.2022 , 15:11 Uhr

Tirschenreuth

Ein letztes Mal für heuer gemeinsam musizieren

„Musik im Wirtshaus“ verabschiedet sich beschwingt für dieses Jahr.

Die Veranstaltungsreihe „Musik im Wirtshaus“ gibt es jedes Jahr. Hier treffen sich in regelmäßigen Abständen Liebhaber der traditionellen bayerischen Volksmusik, um gemeinsam zu musizieren. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Stadtmarketingverein Tirschenreuth und ist schon seit vielen Jahren ein Muss für Volksmusiker.

Bei „Musik im Wirtshaus“ haben Musiker die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren. Besucher können ihre Instrumente einfach mitnehmen und spielen. Es gibt für diese Abende keinen festen Ablauf – es wird komplett auf Spontanität gesetzt. So kommt ein buntes Programm zusammen. Natürlich ist man nicht gezwungen, etwas vorzuspielen. Einfach zuhören und mitsingen ist hier auch erwünscht – einfach einen geselligen Abend habe, das ist das Ziel.

(fb)

ATSV Brauchtum Geselligkeit Heimat Instrumente Musik Musik im Wirtshaus Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Tirschenreuth Volksmusik

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Buchautorin Regina Wolfohr und ihre Bucketlist Einmal einen Flug über den Grand Canyon machen, einmal Barcelona besuchen oder einmal mit dem Gleitschirm fliegen… Jeder von uns hat sicher so ein paar Wünsche die er sich in seinem Leben noch erfüllen möchte. Regina Wolfohr ist da keine Ausnahme. Sie hat über ihre ganz persönliche Bucket-List sogar ein Buch geschrieben. „Auf der Reise 07.04.2025 Storchenpavillon in Tirschenreuth abgebrannt Der Storchenpavillon im Fischhofpark in Tirschenreuth ist fast vollständig abgebrannt. Am Freitagabend wurde die Tirschenreuther Feuerwehr um den 1. Kommandant Matthias Haulena zu einer brennenden Werbetafel gerufen. Doch schnell wurde klar, dass der gesamte Pavillon in Brand steht und nicht mehr zu retten ist. Die genaue Ursache des Brandes ist noch nicht klar. Tirschenreuths erster 27.03.2025 Hospiz- und Palliativnetzwerk stellt Zukunftspläne vor Seit seiner Gründung im Jahr 2022 hat das Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk Nordoberpfalz (HPVN) ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Heute zählt das Netzwerk Ärzte, Seniorenheime, Hilfsorganisationen und mehr zu seinen Mitgliedern. Mitglieder. Die Landkreise Neustadt und Tirschenreuth sowie die Stadt Weiden sind finanzielle Unterstützer. Das Ziel des Netzwerkes ist es, Hospiz- und Palliativangebote in der Nordoberpfalz sichtbarer 20.03.2025 Zwischenstand beim medizinischen Strukturgutachten im Landkreis Tirschenreuth Der Landkreis Tirschenreuth hat ein Zwischenergebnis seines Strukturgutachtens zur medizinischen Versorgung veröffentlicht. Das Gutachten soll darstellen, wie sich die Gesundheitsversorgung im Landkreis in den nächsten Jahren entwickeln wird, und wo Handlungsbedarf herrscht. Die Hauptverantwortliche für das Gutachten, Lisa Burger, hat das erste Fazit: Heute sei Tirschenreuth im Vergleich zu anderen Landkreisen in Bayern eher mittelmäßig