So., 12.02.2023 , 09:00 Uhr

Neustadt an der Waldnaab

Ein starkes Jahr für die grünen Berufe

Auf dem Kreisentscheid Neustadt/WN haben 60 junge Nachwuchskräfte ihr Können unter Beweis gestellt. Den ersten Platz erreichte Gina Schwarz für die Sparte Hauswirtschaft und Michael Schreyer für die Sparte Landwirtschaft.

Spaß, Motivation und ein umfangreiches Wissen – das sind die Anforderungen beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend. Gezeigt haben das die rund 60 Teilnehmer aus den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt/WN und Amberg-Sulzbach beim Kreisentscheid in Neustadt. Der Wettbewerb ist aufgeteilt in die Sparten Land- und Hauswirtschaft.

Gina Schwarz erzielt den ersten Platz in der Sparte Hauswirtschaft
Die Vielfalt der grünen Berufe zeigte sich unter anderem bei der praktischen Aufgabe der Sparte Hauswirtschaft. Das Ziel einer Aufgabe war es, in einer Stunde zwei Pausensnacks für eine interkulturelle Veranstaltung zu machen. Dafür mussten sich die zehn Teilnehmer jeweils für ein Land entscheiden. Bei der Siegerin des Bereichs Hauswirtschaft, Gina Schwarz, war es das Land Amerika. Innerhalb der 60 Minuten machte sie dafür Wraps sowie Cranberry Cookies.

Michael Schreyer ist der erste von acht Finalisten in der Sparte Landwirtschaft
Auch im Bereich Landwirtschaft mussten die Teilnehmer ein großes Spektrum abdecken. So mussten sie im praktischen Teil ihrer Sparte einen 5-Punktstecker reparieren. Diese Stecker werden für die Rücklichter eines Anhängers gebraucht. Erster Sieger von den acht, die beim Bezirksentscheid in Almesbach antreten dürfen, ist Michael Schreyer.

Praxis und Theorie wurde gefragt
Neben dem Praxisteil wurde auch die Theorie abgefragt. Die Fragen sind an den beiden Sparten angepasst und stammen aus den Bereichen Geographie, Gesellschaft, Politik und Kultur. Der Praxisteil wird dabei höher gewichtet. Insgesamt war es ein sehr starkes Jahr des Kreisentscheids.

(bs)

Das könnte Dich auch interessieren