Fr., 10.01.2020 , 11:41 Uhr

Ensdorf: Klima- und Repair-Café

Wir produzieren in unserem Alltag Unmengen an Müll. Auch Gegenstände, an denen nicht viel kaputt ist, wandern in die Tonne. Dabei können diese nach einer einfachen Reparatur oft weiterverwendet werden. Genau hier setzen sogenannte Repair-Cafés an. Besucher können kaputte Gegenstände mitbringen und mit ehrenamtlicher Hilfe reparieren.

Das Klima- und Repair-Café im Kloster Ensdorf bildet den Auftakt eines neu angelegten Projektes im Landkreis Amberg-Sulzbach. Eingerichtet wurde es vom Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Es ist das erste von insgesamt acht Repair-Cafés im Landkreis, die abwechselnd an festgelegten Samstagen von 13 bis 16 Uhr geöffnet haben.

Die Besucher sollen hier nicht nur reparieren, sondern bei verschiedenen Aktionen auch ihr Wissen über eine umweltschonende Lebensweise erweitern. Zudem werden Kaffee und Kuchen angeboten. Deswegen nennt sich die Einrichtung Klima- und Repair-Café.
Mit dem Klima- und Repair-Café sollen Bürger dazu motiviert werden, ihren Alltag klimaschonend und ressourceneffizient zu gestalten. Die Anmeldedaten werden anschließend ausgewertet, um das CO2-Einsparpotential der Repair-Cafés zu ermitteln.

Die Projektleiterin Linda Trager sucht noch ehrenamtliche Helfer aus verschiedenen Fachbereichen. Welche Experten an den jeweiligen Terminen anwesend sind, erfährt man unter anderem auf der Homepage des Zentrums für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.

(rm)

Amberg-Sulzbach Bundesministerium für Umwelt Ehrenamt Ensdorf Fachleute Klima- und Repair-Café Klimaschutz Kloster Ensdorf Landkreis Linda Trager Melanie Hahn Nationale Klimaschutz Initiative Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Reparatur Reparaturcafe Ressourcen Rico Meyer Umwelt Umweltstation Kloster Ensdorf Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

Das könnte Dich auch interessieren

19.02.2025 Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht Vor über 40 Jahren wurde im Schulhaus in Thansüß in der Gemeinde Freihung die letzte Unterrichtsstunde im alten Schulhaus gehalten. Nach der Schließung nutzten der Schützenverein und später die Feuerwehr das Gebäude. Vor zwei Jahren begann dann eine große Sanierung, an der viele Thansüßer tatkräftig mitgeholfen haben. Über 4000 Ehrenamtliche Arbeitsstunden haben die Bürger geleistet 16.01.2025 Klimaschutzmanager: Wärmepumpe ist die beste Alternative Arno Diener wohnt in Amberg am Südhand und hat sich im Oktober 2022 eine Wärmepumpe zugelegt. Sein Haus stammt aus den 70er Jahren. Laut Diener hat sich der Einbau einer Wärmepumpe voll rentiert. Mit seiner Ölheizung hatte er vorher rund 2.700 Liter pro Jahr verbraucht. Das entspreche nach einer gängigen Umrechnung einem Stromverbrauch von 8.000 03.06.2024 Wolfgang „Wuffi“ Klamm war im Kloster Ensdorf Freche Oberpfälzer Mundart mit Musik im Kloster Ensdorf – Dort hat nun der Wurstbrot-Rock´n´Roller Wolfgang „WUFFI“ Klamm sein aktuelles Programm „zamm“ präsentiert. Teil des Programms sind groteske Kurzgeschichten, schmutzige Lieder und trimedialtaugliche Hammerhits. Weitere Konzerttermine finden Sie auf der Seite des Künstlers. (Kamera: Ingrid Probst)   17.04.2024 Energiespardorf zieht in die Umweltstation Ensdorf Wieviel Energie verbraucht unser Wäschetrockner zuhause? Welchen Energiebedarf hat eine kleine Fabrik? Wieviel Strom erzeugen Windräder oder die Solaranlagen auf dem Dach? Und wie kann jeder helfen Energie einzusparen? In der Umweltstation in Ensdorf steht jetzt ein überdimensionales Spielebrett, auf dem Jugendliche oder Erwachsene das genau erkunden können. Das Energiespardorf ist ein Modell einer 8000