Do., 01.02.2024 , 14:27 Uhr

Schwandorf

Eröffnung Medienzentrum Schwandorf

In der Politik ist immer wieder davon die Rede, die Digitalisierung voranzutreiben. Besonders an Schulen habe sie Priorität, da Kinder immer früher mit Medien und Technik konfrontiert sind. Das neue Medienzentrum des Landkreises Schwandorf in den Räumen der Karl-Max-Kunz-Realschule will in der Region dazu seinen Beitrag leisten.

Schon 2022 hat die Leitung des Medienzentrums des Landkreises Schwandorf seine Erneuerung beschlossen. Das alte Medienzentrum wurde schlichtweg zu klein für die neu angekaufte Technik. Ein Umbau war von Nöten. Den Ausschlag zur Modernisierung gab die Coronapandemie. Um den Distanzunterricht zu ermöglichen hätte man sich drei eigene Server beschafft, und diese zahlreichen Lehrern und Vereinen zur Verfügung gestellt.

Die Einrichtung wurde in den ehemaligen Medienraum der Konrad-Max-Kunz Realschule verlegt. Im November 2023 war der Umzug in die neuen Räume abgeschlossen, jetzt war die feierliche Eröffnung. Doch nicht nur Schüler und Lehrer der Realschule sollen vom Medienzentrum profitieren. Die Einrichtung untersteht dem Landratsamt und soll allen Bildungseinrichtungen im Landkreis zugute kommen.

Das Medienzentrum erhielt für den Umbau knap 180.000€ an Fördergeldern vom Freistaat, dank der Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“. Die Gelder kamen vor allem der technischen Ausstattung des Medienzentrums zugute. Darunter 3D-Drucker, Virtual-Reality Brillen, Tablets, und vieles mehr. Zentral sei besonders der Greenscreen-Raum, der auch ein Tonstudio umfasst, und mit 3D-Kameras und Spiegelreflexkameras ausgestattet ist. Dort sollen Arbeitsgruppen Musik- und Filprojekte verwirklichen.
Kinder haben immer früher immer mehr mit Technik zu tun. Den richtigen Umgang mit ihr zu lernen sei daher essenziell, sowohl für Schüler als auch Lehrer. Lehrer müssen sich mit der Lebensrealität jüngerer Generationen vertraut machen. Schüler sollen von Erwachsenen über die Risiken, die das Internet mit sich bringt aufgeklärt werden. Aber auch die Kreativität und Selbstständigkeit der Kinder soll durch die Technik gefördert werden. Doch die Integration der technischen Materialien in den Unterrichtsablauf muss erst mit den Kindern selbst erprobt werden.

Durch moderne Technologien könnten auch modernere Unterrichtskonzepte gefördert werden. Der klassiche Frontalunterricht sei schon lange nicht mehr zeitgemäß. Die Aufmerksamkeitsspannen bei der Jugend würden immer kürzer, dafür seien besonders Smartphones und das Internet verantwortlich. Wie genau das Lernen der Zukunft aussehen wird, ist noch ungewiss. Doch das Medienzentrum will seinen Beitrag leisten, das herauszufinden.

Das Medienzentrum Schwandorf bietet natürlich auchnline pädagogisch Wertvolle Medien zur Ausleihe an. Sie finden es auf https://medienzentrum-schwandorf.de/.

Azubi Digitalisierung Einweihung KMK Konrad-Max Kunz Konrad-Max-Kunz-Realschule Landkreis Schwandorf Landratsamt Medien Medienzentrum Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schule Schwandorf Thomas Ebeling

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2024 Schülerengagement in Schwandorf geehrt Schüler aus Schwandorf und Wackersdorf wurden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die rund 40 Siebt- und Achtklässler haben sich zum Beispiel als Schülerlotsen, Tutoren oder auch als Dolmetscher eingesetzt. Um dies zu ehren, hatten der Verein „Lernenden Region Schwandorf“ und das Staatliche Schulamt an die Schwandorfer Kreuzberg-Mittelschule eingeladen. Landrat Thomas Ebeling hat die Urkunden an 23.01.2025 Neujahrsempfang des Landkreis Schwandorf Knapp 120 Gäste hatte der Landkreis Schwandorf zum Neujahrsempfang geladen. Im Mittelpunkt standen dabei die ehrenamtliche Seniorenarbeit sowie deren Sponsoren. Landrat Thomas Ebeling bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihre Arbeit, denn Einsamkeit sei oft ein Problem von Senioren, wobei soziale Kontakte eine große Hilfe leisten könnten. Auch dafür werden jedes Jahr der Seniorenempfang sowie 28.02.2025 Bayerischer Staatsminister für Digitales lobt Landkreis Schwandorf Bayerscher Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, und regionale Politiker zu Besuch im Medienzentrum des Landkreises Schwandorf. Der Staatsminister lobte in seiner Rede den Landkreis Schwandorf als Vorreiter-Region für die Themen digitale Transformation und Zukunftstechnologien. Das Medienzentrum versorgt Schulen und kommunale Bildungseinrichtungen mit Medien, und hat die Schulen während der Pandemie beispielsweise bei Videokonferenzen unterstützt. 29.11.2024 Zukunftspreis Schwandorf 2024 vergeben Projekte von Unternehmen und Institutionen präsentieren und würdigen. Darum geht es jedes Jahr beim Zukunftspreis Schwandorf. Dabei vergibt der Verein „Partner für den Landkreis Schwandorf“ Bronzestatuen mit einem Preisgeld von 1.000 Euro in verschiedenen Bereichen. In diesem Jahr war es das Thema Umwelt. Nach der Festrede von Prof. Dr. Oliver Brückl von der OTH Regensburg