Mo., 15.07.2024 , 13:37 Uhr

Sulzbach-Rosenberg

Evangelische Dekanate Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden fusionieren zu Megadekanat

Die Dekanate Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden haben sich zum größten Dekanat der bayerischen Landeskirche zusammengeschlossen. Die Fusion wurde mit einem Festgottesdienst in Sulzbach-Rosenberg gefeiert.

Aus drei mach eins: Die evangelischen Dekanate Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden haben sich zu einem großen Dekanat zusammengeschlossen, das vorläufig den Namen Chasurowen trägt. Die feierliche Gründung des neuen Megadekanats wurde mit einem Gottesdienst in der Christuskirche in Sulzbach-Rosenberg gefeiert. Das neue Dekanat erstreckt sich über eine Fläche von etwa 7.500 Quadratkilometern und umfasst rund 70.000 evangelische Gemeindemitglieder.

Die Fusion, die am 1. Juli offiziell wurde, soll vor allem die Verwaltung effizienter gestalten. Regionalbischof Klaus Stiegler lobte die Zusammenlegung als notwendigen Schritt angesichts sinkender Mitgliederzahlen und weniger ehrenamtlicher Mitarbeiter. „Wir müssen den Mut zur Veränderung haben“, betonte Stiegler während seiner Ansprache.

Herausforderungen für die Verantwortlichen

Die neuen Dekane, Thomas Guba und Ulrike Dittmar, stehen in den Zeiten der Veränderungen für die Kirche vor einigen Herausforderungen. Dekanin Ulrike Dittmar wies darauf hin, dass einige Gemeindezentren möglicherweise geschlossen werden müssen, um die Ressourcen besser zu nutzen. Dekan Thomas Guba stellte die Möglichkeit eines Missionspfarrers in Aussicht, der Projekte betreuen und die Gemeindearbeit unterstützen könnte. Dies sei eine Chance, die Struktur der Kirche zu modernisieren und zukunftsfähige Veränderungen anzustoßen.

(pg)

Cham Chasurowen Dekan Dekanat evangelische Kirche Fusion Niederbayern Oberfranken Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Philipp Gehringer Regionalbischof Klaus Stiegler Sulzbach-Rosenberg Thomas Guba Ulrike Dittmar Verwaltung Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2024 „A very special Christmas“ „A Very Special Christmas“ kehrt auch 2024 zurück und begeistert erneut mit einer Mischung aus souligen, schwungvollen und besinnlichen Weihnachtsliedern. Unter der Leitung von Pianist Toby Mayerl präsentieren Musiker aus der Oberpfalz und Franken amerikanische Christmas-Songs und deutschsprachige Klassiker. Die Konzerte beginnen um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr: Sulzbach-Rosenberg: 22. November, Capitol Weiden: 23. 08.07.2024 Evangelische Dekanatszusammenlegung Mit der Zusammenlegung der evangelischen Dekanate Sulzbach-Rosenberg, Cham und Weiden ist ein Pilotmodell gestartet. Die Verwaltung von 70.000 Mitgliedern, 69 Kirchengemeinden und 52 Pfarrstellen läuft nun über eine Stelle. Immer weniger Menschen werden Pfarrer, immer weniger Menschen sind in unserer Region religionsangehörig. Daher war die Zusammenlegung der Dekanate nötig. Für die Gläubigen wird sich erst 04.04.2025 Sanierungsvertrag bei Grammer: Entlastung statt Stellenabbau Die Grammer AG, Automobilzulieferer mit Hauptsitz in Ursensollen, reagiert auf die wirtschaftlich angespannte Lage mit einem umfassenden Sanierungs- und Zukunftstarifvertrag. Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die IG Metall mit dem Arbeitgeber auf ein Eckpunktepapier verständigt, das sowohl finanzielle Zugeständnisse der Beschäftigten als auch Investitionszusagen seitens des Unternehmens umfasst. Kernpunkt der Vereinbarung ist die zeitliche Verschiebung 07.03.2025 Landfrauentag in Ursensollen: Herausforderungen und Chancen In Ursensollen fand der Landfrauentag des Kreisverbands Amberg-Sulzbach des Bayerischen Bauernverbands statt. Rund 200 Bäuerinnen kamen zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven zu sprechen und sich vor allem auszutauschen. Besonders im Fokus stand die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft. Sie übernehmen nicht nur einen großen Teil der Arbeit auf den Höfen, sondern sind