Fr., 14.02.2025 , 14:35 Uhr

Waldthurn

Fahrenberglift: Förderverein wird im April Betreiber

Noch betreibt der TV Vohenstrauß den Fahrenberglift bei Waldthurn. Das ändert sich aber schon bald, wenn der Förderverein übernimmt. DER sucht aktuell noch weitere Mitglieder, die das Weiterbestehen des Lifts in den kommenden Jahren sichern sollen.

Noch betreibt der TV Vohenstrauß den Skilift am Fahrenberg bei Waldthurn. Da der TV aber bereits vor einem Jahr angekündigt hatte, den Lift schließen zu wollen, hatte sich daraufhin der Förderverein „Natur Nah Erleben Fahrenberg“ gegründet. Dieser Förderverein übernimmt den Skilift dieses Jahr am 1. April.

Fördervereinsvorsitzender Thomas Hofmann sprach gegenüber OTV von rund 300 Mitgliedern, die der Förderverein mittlerweile hat. Sein Wunsch ist es aber, dass sich noch mehr Mitglieder finden, damit der Skilift dauerhaft betrieben werden kann.

Der Lift laufe im Moment sehr gut. Der Winter habe zwar bis jetzt wenig Naturschnee hinterlassen, dafür aber habe die Schneekanone sehr gute Arbeit geleistet, so Hofmann.

Für Peter Wittmann vom oberpfälzer Skiverband ist der Fahrenberg ein wichtiger Stützpunkt. Er freut sich auf alle Fälle, dass es in der kommenden Wintersaison wieder weitergeht, sodass auch weiterhin Meisterschaften abgehalten werden können.

(tb)

Fahrenberg Fahrenberglift Förderverein „Natur Nah Erleben“ Freizeit Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Peter Wittmann Skifahren Sport Thomas Hofmann TV Vohenstrauß

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 Maulwürfe auf dem Fußballfeld: ASV Neustadt weiß nicht mehr weiter Nach einer eisigen Winterpause sind die Fußballer des ASV Neustadt wieder zurück auf dem Platz. Doch bevor der Trainingsbetrieb starten konnte, mussten die Spieler erst einmal Hand anlegen – und zwar nicht am Ball, sondern am von Maulwurfshügeln übersäten Rasen. Ein Problem, das den Verein schon länger beschäftigt. Sobald die Fußballer den Platz verlassen, machen 14.08.2024 Bilanz der Wurzer Sommerkonzerte 2024 Dank der zahlreichen Besucher in diesem Jahr und der freiwilligen Helfer wird es die Konzertreihe auch nächstes Jahr wieder geben. Dann sogar mit sechs Konzerten. Unter dem Programm „Intermezzo“ gab es heuer insgesamt vier Konzertabende. Die beiden Söhne der bereits verstorbenen Dr. Rita Kielhorn, der Gründerin der Konzertreihe, führen das Herzensprojekt ihrer Mutter nun weiter. 09.07.2024 NEW-Radltour 2024 Die NEW-Radltour 2024 im Landkreis Neustadt an der Waldnaab. 260 Radlerinnen und Radler sind durch den westlichen Teil des Landkreises geradelt. Dieses Jahr war die Strecke 57 Kilometer lang und hatte insgesamt circa 700 Höhenmeter. Die Tour führte unter anderem durch die Orte Eschenbach i.d.Opf, Kirchenthumbach, Neustadt am Kulm und wieder zurück nach Eschenbach. Das 02.07.2024 Panoramatour mit Teilnehmerrekord Die diesjährige Panoramatour des RSV Concordia Windischeschenbach war ein voller Erfolg. Im Jubiläumsjahr – es war die 25. Panoramatour – gab es nämlich einen neuen Teilnehmerrekord. Mehr als 1100 Radler machten sich auf den Weg, um die 9 Strecken zu bewältigen. Die Streckenlängen reichten von 18 Kilometer für Familien bis hin zu 224 Kilometer für