Fr., 20.09.2024 , 13:15 Uhr

Weiherhammer

FDP und IHK treffen sich im Hotel

Viele wirtschaftliche Themen beschäftigen aktuell die Gesellschaft und auch die IHK Oberpfalz. Deshalb hat sie sich in Weiherhammer mit FDP-Politikerin Katja Hessel zusammengesetzt, um über Themen wie Fachkräftemangel und Energie zu sprechen.

Die Bundesregierung hat schon einiges getan, um die wirtschaftliche Lage in Deutschland zu verbessern. Beispielsweise hat sie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Doch auch intern soll durch eine Wachstumsinitiative etwas passieren. So soll die Kinderbetreuung verbessert oder auch Teilzeitprämien ausgezahlt werden.

All das hat die Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin für Finanzen Katja Hessel bei einem Treffen mit der IHK Oberpfalz gesagt. Der Fachkräftemangel ist allerdings nicht das einzige Problem, mit dem die Unternehmen der IHK zu kämpfen haben. Auch die schwächelnde Konjunktur und die hohen Energiepreise machen den Unternehmen zu schaffen.

Neben den großen Themen wie Energie und Fachkräftemangel, ging es in Weiherhammer auch um steuerliche Belange. So will die Bundestagsabgeordnete im Rahmen der Wachstumsinitiative auch die Steuerklassen III und V abschaffen, um die Wirtschaft wieder zu stärken.

Die IHK erhofft sich nun laut Geschäftsstellenleiter Florian Rieder aus Weiden, dass sie nun mehr Gehör bei der Politik finden wird und die Themen der Unternehmen an die richtigen Stellen getragen werden. Insgesamt sei die IHK aber mit den Ergebnissen der Gespräche sehr zufrieden, so Rieder. Die IHK versuche weiterhin zuversichtlich in die Zukunft blicken. Ob sich die wirtschaftliche Lage aber in Zukunft zum Besseren wendet, bleibt abzuwarten.

(km)

Bundestagsabgeordnete Energie Fachkräftemangel FDP Florian Rieder Hotel Witt IHK Katja Hessel Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Weiherhammer

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Digitalisierung und KI im Mittelstand Die Künstliche Intelligenz ist schon lange in den Betrieben angekommen. Die IHK hat nun eine Infoveranstaltung in Altenstadt organisiert, um auch mittelständischen Betrieben die Möglichkeit zu geben, den Schritt in Richtung KI zu gehen. Bei der Infoveranstaltung „Digitalisierung und KI im Mittelstand“ stellten Unternehmer ihre KI-Lösungen vor. Auch das Technische Institut für Künstliche Intelligenz, kurz 29.11.2024 Insolvenzen in der Oberpfalz – Analyse und Prognose Das Sägewerk der Firma Ziegler, es ist das größte in ganz Europa. Mehr als 3000 Mitarbeiter beschäftigen die Firmen im Ziegler-Geflecht. 15 Firmen sind inzwischen insolvent. Und dabei ist Ziegler bei weitem nicht die einzige Firma, die dieser Tage Insolvenz anmelden musste. Allerdings beruhigt die Industrie- und Handelskammer IHK Oberpfalz / Kelheim: Eine Insolvenzwelle ist 25.11.2024 Söder zu Gast beim JU-Deutschlandrat in Weiherhammer Eine Mehrheit im Bundestag. Das wünscht sich die Union bei der kommenden Bundestagswahl Ende Februar. Mit aktuell 33 Prozentpunkten bei der Sonntagsfrage ist die Partei laut Infratest Dimap aber noch ein Stück davon entfernt. Beim jährlichen Deutschlandrat der Jungen Union in Weiherhammer stimmte Ministerpräsident Markus Söder die Nachwuchspolitiker auf die kommende Neuwahl ein. Dabei hat 20.11.2024 Ausbildungsstart im Herbst 2024 war holprig, aber zahlenkräftiger als 2023 Der Ausbildungsstart im Herbst 2024 verlief in der Oberpfalz und im Landkreis Kelheim etwas zahlenkräftiger als im Vorjahr. 1,4% mehr neue Ausbildungsverträge sind dieses Jahr zustande gekommen. Das hat die IHK heute bei einem Pressegespräch in Schwandorf bekanntgegeben. Zufriedenstellend sei die Situation damit nicht. Im gesamten Kammerbezirk bleibe etwa jeder fünfte Ausbildungsplatz frei. Nach wie